KulturTipps 19. bis 25. September 2024
Die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen bieten in den nächsten Tagen viele interessante Veranstaltungen. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt wöchentlich eine Übersicht der interessantesten Veranstaltungen in den KulturTipps zusammen.
Oberfranken
Im Porzellanikon Hohenberg wird am Sonntag, 22. September 2024 eine Öffentliche Führung zur Kulturgeschickte des Porzellans angeboten.
Die Ausstellung Vielfalt der Norm – Baukästen im Laufe der Jahrhunderte, welche gerade im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel zu sehen ist, zeigt die Geschichte und die Entstehung von Bauklötzen.
Karlsbader Bezirk
Am Freitag, 20. September 2024 ab 19 Uhr tritt in der Galerie 4 in Eger die Texterin und Influencerin Natálie Schejbalová mit Ihrem musikalischen Programm TALI | Qualitative Kunst auf und stellt zugleich ihr neuestes Album vor.
Im Kultur- und Kreativzentrum Výměník in Karlsbad ist zurzeit die interaktive Ausstellung Fabrik für Utopie zu sehen, die von den literarischen Werken Karel Čapeks inspiriert ist.
Oberpfalz
Das Denis Cuni Quartett tritt am Samstag, 21. September 2024 ab 20 Uhr im Bistrot Paris in Weiden auf und bringt erfrischende Rhythmen, leidenschaftliche Klänge und vielseitige Eigenkompositionen mit.
Am Sonntag, 22. September 2024 begeht das Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath den Kartoffeltag. Auf dem Programm stehen von 13 bis 17 Uhr Ernte, Kostproben und Basteln.
Pilsner Bezirk
Der bereits 5. Bayerisch-Tschechische Innovationstag findet am Donnerstag, 19. September 2024 im TechTower in Pilsen statt. Der jährlich stattfindende Kongress ist ein Treffpunkt für Entscheider aus Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft.
In Poběžovice wird am Samstag, 21. September 2024 das Glockenfest in Schüttwa gefeiert, bei dem die neuen Glocken durch den Pilsner Bischof gesegnet werden. Das Programm beginnt um 14 Uhr.
Niederbayern
Die Produzentengalerie Passau präsentiert ab Freitag, 20. September die neue Ausstellung Wolfgang Kretzer – Plachen mit Gemälden und Malereien dieses Künstlers. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr.
Zurzeit präsentiert das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald die Ausstellung 1000 Farben GRÜN von Stefanie Grünberger. Die Malerin arbeitet im gegenständlichen bildnerischen Bereich und lässt sich auf vielerlei Arten von den optischen Reizen ihrer Umgebung leiten.
Südböhmischer Bezirk
Am Samstag, 21. September 2024 tritt ab 19 Uhr in der Schlossreithalle in Böhmisch Krumau die slowakische Vokalgruppe Fragile auf. Hervorragende Musik mischt sich hier mit fesselndem Humor.
Im Museum für Fotografie und moderne Bildmedien in Jindřichův Hradec ist zurzeit die Ausstellung Mysteriöse Unterwasserwelt zu sehen, welche nicht nur originale Unterwasserfotografien, sondern auch Fraktale und Collagen zeigt.

