KulturTipps 11. bis 17. Juli 2024
Die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen bieten in den nächsten Tagen viele interessante Veranstaltungen. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt wöchentlich eine Übersicht der interessantesten Veranstaltungen in den KulturTipps zusammen.
Oberfranken
Am Sonntag, den 14. Juli 2024, findet ab 10 Uhr das Bahnhofsfest – 50 Jahre DFS des örtlichen Eisenbahnvereins – im Bahnhof Ebermannstadt statt. Es wird ein reichhaltiges Programm mit Erfrischungen, einer Werkstattbesichtigung und einem Lokführerstand geben. Im Laufe des Vormittags und des Nachmittags können die Besucher eine Fahrt mit einem historischen Zug unternehmen.
Die Premiere des Schauspiels Leonce und Lena, aufgeführt von den Rosenbergfestspielen, findet am Mittwoch, den 17. Juli 2024 um 20:00 Uhr auf der Festung Rosenberg bei Kronach statt. Prinz Leonce ist nicht amüsiert, als seine Eltern versuchen, ihn zur Heirat mit Prinzessin Lena zu zwingen, und flieht. Auch Prinzessin Lena will Prinz Leonce nicht heiraten. Das Stück beschäftigt sich mit dem Thema der Beeinflussbarkeit und Unbeeinflussbarkeit von Ereignissen.
Karlsbader Bezirk
Eltern können ihre Kinder jetzt in die Ausstellung Wie die Eltern spielten mitnehmen. Das Haus der Kultur Ostrov ist nämlich vorübergehend zur Heimat von historischen Puppen, Kinderwagen und Spielzeug geworden. Kinder werden erfahren, womit ihre Eltern und Großeltern früher gespielt haben, sie können um die Wette spielen oder versuchen, Ausschneidebücher zu kleben.
Am Samstag, den 13. Juli 2024, führt die Theatergruppe Geisslers Hofcomoedianten das Drama Horri Billi Cribri Fax auf dem Gelände des Parks von Schloss Valeč auf. Die Geschichte spielt nach dem 30-jährigen Krieg, einer Zeit der Entbehrungen und Krankheiten. Die Aufführung beginnt um 20:30 Uhr.
Oberpfalz
Das Violinkonzert – Podium für junge Künstler präsentiert den jungen Geiger Maurice Pappé und den Pianisten Edgar Wiersocki am Samstag, den 13. Juli 2024 ab 19:00 Uhr in der ehemaligen Abtei Waldsassen. Sie werden Werke der bekannten Komponisten Bartoldy und Bach spielen.
JA 17 – Jahresausstellung ist eine Kunstausstellung, die von der Kunstschule Cham organisiert wird. Die Schüler werden ihre Arbeiten und Projekte am Samstag, den 13. Juni 2024 ab 20:00 Uhr mit einer Lichtshow präsentieren. Am Sonntag, den 14. Juni 2024 von 14 bis 18 Uhr, wird die klassische Wandausstellung eröffnet.
Pilsner Bezirk
Die 10. Jubiläumsausgabe von Mopedscuk 2024 findet vom 12. bis 14. Juli 2024 statt. Am Freitag, den 12. Juli, wird das Treffen von Mopedfahrern aus dem ganzen Land mit Live-Rockmusik eröffnet. Am Samstag finden neben den Mopedfahrten auch lustige Wettbewerbe statt.
Paulusbrunn, ein verschwundenes Dorf in der deutsch-tschechischen Grenzregion, wird am 13. und 14. Juli 2024 mit einem Kulturfestival, das mit der Geschichte des Dorfes verbunden ist, zum Leben erweckt. Die Besucher haben die Wahl zwischen dem Besuch einer Wanderausstellung, dem Hören der Geschichte des Dorfes oder der Teilnahme an einer Diskussion mit Zeitzeugen. Ebenfalls geboten ist ein Programm für Familien mit Kindern. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Niederbayern
Die Ausstellung Momente des Foto-Film-Video-Clubs Waldkirchen e.V. in der Galerie von Schloss Wolfstein in Freyung lädt ein, die Schönheit der Natur zu bewundern und zeigt gleichzeitig eine große Bandbreite an fotografischen Stilen und Techniken. Besucher können sich auf beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografien, faszinierende Makroaufnahmen, atemberaubende Landschaften und vieles mehr freuen.
In Straubing wurden an mehreren Orten Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gesetzt. Am Donnerstag, den 11. Juli 2024 ab 17:30 Uhr ist es möglich, an einer Führung teilzunehmen (Treffpunkt am Tor des Straubinger Ursulinenklosters).
Südböhmischer Bezirk
An fünf Abenden wird im Schloss Třeboň, in der St. Jilja-Kirche und an anderen kulturellen Adressen in Třeboň klassische und Jazz-Musik gespielt. Die einundzwanzigste Ausgabe des Musikfestivals Třeboňská Nocturna 2024 läuft bis Samstag, den 13. Juli 2024.
Auch in diesem Jahr wird das Theater Studio DVA im Schloss Blatná am Freitag, den 12. und Samstag, den 13. Juli 2024 von 21:00 bis 23:00 Uhr die Inszenierung Die wahnsinnig traurige Prinzessin präsentieren. Das Thema ist ein bekanntes und weithin beliebtes Märchen, voller Verwirrung, Intrigen, aber auch Witze.