bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • KulturTipps
  • KulturTipps 02. bis 08. März 2023

Veröffentlicht am 01. März 2023 KulturTipps

KulturTipps 02. bis 08. März 2023

Im Zeitraum von Donnerstag bis Mittwoch bieten die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen einige interessante Veranstaltungen an. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt wöchentlich eine Übersicht der interessantesten Veranstaltungen in den KulturTipps zusammen.

Oberfranken
Das Haus Marteau lädt alle Klaviermusikbegeisterten am Donnerstag, den 2. März 2023 um 19:30 Uhr zum Meisterschülerkonzert aus der Reihe Haus Marteau auf Reisen ein.

Das Peter Protschka Quintett tritt im Rahmen seiner Tournee im Jazz Club Bamberg am Sonntag, 5. März 2023 um 19:00 Uhr auf.

Karlsbader Bezirk
Zurzeit kann im Alten Rathaus Ostrov die Ausstellung Was im Herzen ist, ist auf dem Bildschirm mit Kunstwerken der Schwestern Lenka Kadlecová und Jaroslava Schneiderová besucht werden.

Jan Silný wird bei einem Reisevortrag am Dienstag, den 7. März 2023 um 17:00 Uhr in der Regionalbibliothek in Karlovy Vary von seiner Traumreise nach Nepal erzählen.

Oberpfalz
Am Freitag, den 3. März 2023, um 19:30 Uhr hält Rainer Christoph einen Vortrag über die Ausstellung über Jan Hus, die den Besuchern einen Einblick in das Leben des Reformators gibt.

Am Wochenende Samstag, 4. und 5. März 2023, findet im Stadttheater Regensburg eine Ballettgala mit 60 jungen und talentierten Tänzerinnen und Tänzern statt.

Pilsner Bezirk
Das Masaryk-Gymnasium in Pilsen zeigt ab Donnerstag, dem 2. März 203, die Comic-Ausstellung Aktion Kámen, die der Cartoonist Michal Kocián auf der Grundlage der Bücher der Forscherin Václava Jandečková von der Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus erstellt hat. Die Eröffnung der Ausstellung beginnt um 10 Uhr.

Das Eröffnungskonzert der Smetana-Tage findet am Donnerstag, den 2. März 2023 um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Pilsen statt.

Niederbayern
Exponate aus den örtlichen Glashütten und der Glasschule in Zwiesel sind im Waldmuseum in Zwiesel während der Ausstellung Von Paterlglasern, Glasmeistern und Glasbaronen ab Donnerstag, den 2. März 2023 zu sehen. Die Vernissage beginnt um 10:00 Uhr.

Am Samstag, den 4. März 2023 um 18:00 Uhr findet im Theatro der Stadthallen Deggendorf ein Galaball statt, der von der Musikgruppe PremiumStyle begleitet wird.

Südböhmischer Bezirk
Das DK Metropol in České Budějovice lädt am Donnerstag, den 2. März 2023 um 19:00 Uhr zur Premiere von Carmina burana ein.

Monika Žáková stellt ihre Werke derzeit in der Schlossreitschule der Südböhmischen Aleš-Galerie aus. Die Künstlerin ist fasziniert von einer gewissen Schichtung und sinnvollen Verbindungen, wenn sie sich mit dem Verhältnis von Materialien auseinandersetzt, insbesondere in Form von Leinwand und Papier.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung