Kulturtipps für Westböhmen und die Oberpfalz: Woche vom 13.-19.10.11

In der Woche vom 13. bis 19.10.11 bieten die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen einige interessante Veranstaltungen.
Westböhmen
Am Donnerstag 13.10.11 (19.00 Uhr) steht das Musical Gypsy mit beschwingten Liedern, feurigen Tänzen und akrobatischen Nummern auf dem Spielplan des J.K.Tyl-Theaters in Pilsen.
Am Samstag, 15.10.11 (14.00 Uhr) veranstaltet das Öko-Zentrum Tymián für Interessenten einen Kurs zum Thema Backwaren aus Vizovice. Aus diesem Gebäck können die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung interessante Dekorationen herstellen. Der Kurs findet im Pfarramt Kladruby statt. Um Anmeldung wird gebeten! Per Mail an ekocentrum.tymian@centrum.cz oder telefonisch unter + 420 607 256 249.
Am Sonntag 16.10.11 (19.00 Uhr) kommen Freunde amerikanischer Folkmusik beim Auftriff der Band Hop Trop im städt. Kulturzentrum Beseda in Pilsen auf ihre Kosten.
Wer vorher schon nach Pilsen kommt, kann sich tagsüber beim Havel-Markt auf dem Hauptplatz mit vielen Ständen und kulinarischen Spezialitäten die Zeit vertreiben.
Am 19.10.11 (17.00) findet in der Jiří Trnka Galerie in Pilsen die Vernissage der Ausstellung mit Werken des Künstlers Jindřich Bílek statt. Die Austellung dauert bis 12.11.11.
Noch bis Freitag 4.11.11 ist im Heimatmuseum Dr. Hostaš in Klatovy (Klattau) die Ausstellung “Schalen und Vasen” zu sehen. Die Exponate sind Teil der Sammlungen des Museums.
Oberpfalz
Am Sonntag, 16.10.11 findet im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen bei Nabburg der Kirchweihmarkt statt. Auf dem Markt erfahren die Besucher außerdem viel Interessantes zur Herstellung von Marmeladen, über die Obstverarbeitung und Obstsortenbestimmung.
Noch bis Freitag, 21.10.11 ist die Wanderausstellung “Goldene Straße” – nach 11 Stationen in Bayern und Tschechien – wieder in Weiden zu sehen.
Noch bis Sonntag, 23.10.11 zeigt das Oberpfälzer Künstlerhaus – Kebbel-Villa in Schwandorf Malerei und Installationen des jungen Künstlers Matthias Eckert.
Bis Sonntag, 30.10.11 stellen junge Künstler aus Serbien ihre Werke im Rahmen der ungewöhnlichen Ausstellung “Views: Visions – sketches of Serbian art after 2000” in der Städtischen Galerie Leerer Beutel in Regensburg vor. Die Ausstellung ist Teil der donumenta 2011 Regensburg.
Flossenbürg ist eine der letzten deutschen KZ-Gedenkstätten, in der eine Dauerausstellung eingerichtet wurde. Die Ausstellung mit dem Titel “KZ Flossenbürg 1938-1945” wagt neue Blickwinkel und informiert die besucher mithilfe moderner Medien. Die Ausstellung ist noch bis Ende Dezember zu sehen.
Mehr Informationen zum Kulturleben im Nachbarland finden Sie im Veranstaltungskalender.
