Kulturtipps für Westböhmen und die Oberpfalz: Woche vom 07.-13.07.11

In der Woche vom 07.07. bis 13.07.11 bieten die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen einige interessante Veranstaltungen.
Westböhmen
Am Donnerstag, 07.07.11 (20 Uhr) findet in Domažlice / Taus im ehem. Augustinerkloster das Konzert “Musik im Kloster” statt. Auf dem Programm stehen Sonaten von Johannes Brahms, Suiten von Antonín Dvořák und Werke von Johann Sebastian Bach.
Am Freitag, 08.07.11 finden in der Stadt Pilsen wieder die mit einem Preis ausgezeichneten inszenierten Stadtführungen statt. Beginn ist um 20.30 Uhr vor dem Eingang der Bartholomäus-Kathedrale auf dem Marktplatz, Ende ist gegen 22.30 Uhr.
Am Wochenende 09. und 10.07.11 wird der Theatersommer unter dem Pilsner Himmel fortgesetzt (jeweils 20.30 Uhr). Im Hinterhof des Hotels Courtyard by Marriot Pilsen kommt das Stück “Liebes Leid und Lust” von William Shakespeare auf die Bühne. Die wenig bekannte Komödie Shakespeares mit spanischem Hintergrund wird als “großes Fest der Sprachen” und “Feuerwerk des Sprachwitzes” beschrieben.
Am Mittwoch, 13.07.11 (18 Uhr) werden die Sommerkonzerte in Klatovy / Klattau mit einem Auftritt des Duos Šindelář und Jůha auf dem Marktplatz fortgesetzt.
Oberpfalz
Am Samstag, 09.07.11 (12.05 Uhr) findet eine der Sommermatineen 2011 in der Stadtpfarrkirche St. Josef in Weiden statt. Es spielen Franz Lahm (Trompete) und Luis Denz (Orgel).
Am Sonntag, 10.07.11 (10.30 Uhr) wird in Oberviechtach eine Ausstellung zum Heimatfest mit dem Titel “Vielfalt” – Streifzug durch das künstlerische Schaffen von Maria Schießl (Malerin, Töpferin) und Alfred Tragl (Holzbildhauer) mit einer Vernissage eröffnet. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist sie an diesem Tag (14 – 17 Uhr) sowie an den darauffolgenden zwei Samstagen (jeweils 14 – 17 Uhr) und Sonntagen (jeweils 10 -12 Uhr und 14 – 17 Uhr).
Am Sonntagnachmittag, 10.07.11 (14 bis 16 Uhr) veranstaltet das Freilandmuseum Neusath-Perschen die Sonderführung “Märchenstund hat Gold im Mund”. Die Gäste haben die Möglichkeit Leckereien nach alten Rezepturen zu probieren: z.B. Rohrnudeln, Schoppala oder Krautzelten. Kleine und große Zuhörer können auch den wunderbar erzählten Märchen der Märchenerzählerin Marget Mauderer lauschen.
Mehr Informationen zum Kulturleben im Nachbarland finden Sie im Veranstaltungskalender.
