Kulturtipps für Westböhmen und die Oberpfalz: Woche vom 19.05. – 25.05.11

In der Woche vom 19.05. bis 25.05.11 bieten die tschechischen und deutschen Nachbarregionen einige interessante Veranstaltungen.
Westböhmen
Am Freitag, 20.05.11 (18 Uhr) wird im Westböhmischen Museum in Pilsen die landesweite Museumsnacht für ganz Tschechien eröffnet. Alle Museen in Pilsen und viele in der Region haben bis 23 Uhr geöffnet und laden zum kostenlosen Besuch ein. Die Pilsner Museen bieten Sonderveranstaltungen, u.a. das Westböhmische Museum, das Brauereimuseum, das Marinettenmuseum, das Ethnografische Museum und das Techmania Science Center.
Am Samstag, 21.05.11 (ab 10 Uhr) findet in der Freizeit- und Sportanlage Vital-Park Drahotín ein “Freundschaftswochenende” statt. Vormittags wird ein Kinderprogramm organisiert, nachmittags werden Gruppen mit deutschen und tschechischen Wanderreitern erwartet.
Am Dienstag, 24.05.11 beginnt in Pilsen das Mediterranean Festival 2011, das bis 02.06.11 dauert. Das Festival wird vom Zentrum für spanische Kultur und der Alliance Francaise Pilsen veranstaltet. Zum Programm gehören Musik, Tanzworkshops, Filmvorführungen, Weinverkostungen und mediterrane Küche.
Oberpfalz
Am Sonntag, 22.05.11 (ab 13 Uhr) findet sich im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen bei Nabburg schon 9. bayerisch-böhmisches Dudelsack- und Drehleiertreffen statt. An dieser interessanten Veranstaltung nehmen alle zwei Jahre Gruppen aus beiden Seiten der Grenze teil und zu der einzigartigen Atmosphäre beim Hören dieser traditionellen Musik hilft noch der Umwelt des Freilandmuseums bei.
Noch zwei Wochen setzt in Regensburg das traditionelle Volksfest Maidult fort, dessen Wurzeln bis zum 10. Jahrhundert greifen. Diese Veranstaltung bietet neben einem Markt viele Attraktionen rund um das traditionelle Volksfest.
Bis Sonntag, 29.05.11 ist im Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf eine interessante Ausstellung zu sehen. Sie stellt die Sammlung des Bezirks Oberpfalz vor, die ca. 150 Werke regionaler Künstler aus den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik umfasst.
Mehr Informationen zum Kulturleben im Nachbarland finden Sie im Veranstaltungskalender.
