Generation “N“: Deutschböhme
Grüne Schule grenzenlos e.V. bietet das Filmprojekt Generation "N": Deutschböhme für öffentliche Vorführungen kostenlos an. Vereine, Bibliotheken, Schulen oder Festivals können ebenfalls Diskossionsabende mit den Filmakteuren (Zeitzeugen und Autoren) nutzen.
Der 83 Minuten lange deutsch-tschechische Dokumentarfilm zeigt vier Menschen aus dem ehemaligen Sudetenland. Zwei davon wurden im Jahr 1945/6 nach Deutschland vertrieben und haben ihre Heimat verloren, und zwei Zeitzeugen, die in der Tschechoslowakei bleiben mussten.
Der Film versucht es, die Situation vor Ort zu zeigen (Bilin – Erzgebirgskamm – Freiberg, Preßnitz – Weipert – Voigtsdorf, Trupschitz, Klosterle) und die Frage der Menschenrechte zu diskutieren. Es kombiniert mehrere Perspektiven und zeigt, wie die „große Geschichte“ die „kleine“ Leute beeinflußt hat.
Das kritische Denken wurde gefördert und eine gemeinsame Versöhnung zwischen den Ländern/Leuten in der Mitte Europas erreicht.
Film auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vCpADy3pV8E
Kontaktdaten des Filmprojekts (Filmvorführung, Diskussion, Presse):Projektkoordinatorin (DE): Veronika Kupková
Anschrift: Grüne Schule grenzenlos e.V., Zethau 93, 09619 Mulda/Sachsen
Telefon: +49 0152 245 16 305, +420 732 920 109
E-Mail: veronique.1387@gmail.com