bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Bayerisch-Böhmischer Genussgipfel auf Burg Wernberg

Veröffentlicht am 15. März 2019 CeBB

Bayerisch-Böhmischer Genussgipfel auf Burg Wernberg

2+

Die Burg Wernberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) ein festliches Event der Extraklasse mit Kulinarik, Kunst und Kultur. Sechs himmlische Gänge, ein Festtag für alle Sinne und ein Tag für all jene, die kulinarisch und kulturell gerne über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Küchenchef Robert Morgan und der tschechische Sternekoch Oldřich Sahajdák servieren den Gästen ein Erlebnis vom Feinsten.

Mit dem ersten Bayerisch-böhmischen Genussgipfel eröffnet sich am Sonntag, 28. April 2019 eine spannende Reihe köstlich kultureller Highlights. Im Fokus: Kulinarik, Kunst und Kultur einer vielseitigen Region – aus der Oberpfalz und aus Böhmen. Zwei Meisterköche in Aktion. Die Gäste können den beiden an den Kochstationen in den Sälen der Burg Wernberg über die Schulter schauen und live mitverfolgen, wie die raffinierten, regional inspirierten Köstlichkeiten entstehen.

Zum Auftakt startet der Genussgipfels mit einer Vernissage um 11 Uhr im Kaminsaal. Hier treffen Werke einer regionalen Bildhauerin auf die Kunst eines malenden Kollegen aus dem Nachbarland. Beide Künstler werden anwesend sein. Auch musikalisch ist für Feinstes gesorgt.

Gegen 12 Uhr geht es in den Fürstensaal, wo ein fünfköpfiges Streicherensemble aus Tschechien die kulinarischen Gaumenfreuden mit klassischen Stücken begleitet.

Zwei Meister, ein Menü, sechs Gänge – Küchenchef Robert Morgan und Gastkoch Oldřich Sahajdák aus Prag verwöhnen ihre Gäste und zaubern zusammen ein sechsgängiges Menü der Spitzenklasse hervor.

Sternekoch Oldřich Sahajdák aus Prag
Für die kulinarischen Highlights hat Küchenchef Robert Morgan seinen tschechischen Kollegen Oldřich Sahajdák eingeladen. Nach Gastspielen in internationalen Küchen in Europa und den USA kehrte Oldřich Sahajdák in seine Heimat zurück. Genauer gesagt: nach Prag, wo er seit Herbst 2006 die kulinarischen Geschicke des Restaurants La Degustation Bohême Bourgeoise lenkt. Der Lohn: Seit 2018 kann sich sein Restaurant, das mitten in der Prager Altstadt liegt, über einen der begehrten Michelin-Sterne freuen. Inspiriert von der tschechischen Küche und der des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs, kombiniert Spitzenkoch Sahajdák kulinarische Tradition mit modernen Techniken. Dabei legt er – ebenso wie unser Küchenchef Robert Morgan – großen Wert auf feinste regionale Produkte. Umso spannender, welche Köstlichkeiten die beiden Spitzenköche im kulinarischen Zusammenspiel auf Ihre Teller zaubern werden.

Bildhauerin Hanna Regina Uber aus Amberg
Als ausstellende Künstlerin, die die Oberpfalz vertritt, konnte Hanna Regina Uber aus Amberg gewonnen werden. Bei der Bildhauerin Uber überrascht der Zug zu archaischer Strenge, zu abstrakter Reduktion, zu wilder Gebärde und heftigem Ausdruck. Sie gibt und weist einem Körper Bedeutung zu und schafft Objektionen. Die 1964 in Stuttgart geborene Bildhauerin lebt und arbeitet in einem historischen Pfarrhof bei Amberg. In den letzten Jahren war sie künstlerisch auch verstärkt im öffentlichen Bereich tätig.

Künstler Ondřej Maleček aus Prag
Als Künstler, der das Nachbarland Tschechien vertritt, ist Ondřej Maleček mit von der Partie. Der 1977 in Prag geborene Künstler studierte an der Prager Universität für angewandte Kunst. In seiner Kunst sieht er sich einer verbalen Bildsprache, den Klassikern der tschechischen Romantik und einer neuartigen Topografie nahe. Damit ist Neoromantisches wichtiger Bestandteil seiner malerischen Poetik. Melancholische Ecken und Winkel in der Natur, verlassene Orte oder dramatische Landschaften beleuchtet er in seinen Arbeiten mit einer ausgeprägten naivierenden Morphologie. Maleček lebt und arbeitet in Prag.

Das Sedláček Quartet aus Prag
Das Sedláček Quartet mit Homebase Prag macht Kammermusik mit Leib und Seele. Mit seinem klassischen Repertoire war das Quartett sowohl auf nationalen als auch internationalen Bühnen und Festivals vertreten. Die vielen Auftritte ebenso wie begehrte Auszeichnungen sind Zeichen für die musikalische Meisterschaft des inzwischen aus fünf Musikern bestehenden Ensembles. So haben sie etwa 2016 den Preis der Tschechischen Kammermusikgesellschaft und 2014 den Wettbewerb der Karol Szymanowski International Competition im polnischen Katowice gewonnen. Ihr Repertoire reicht von Mozart und Dvorak bis zu unbekannten Werken tschechischer Komponisten.

Bayerisch-böhmischer Genussgipfel 
am Sonntag, 28. April 2019 | 11 Uhr

  • 11 Uhr: Vernissage im Kaminsaal
  • 12 Uhr: 6-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen und Musik im Fürstensaal Preis pro Person inkl. 6-Gänge-Menü, korrespondierende Getränke, Aperitif, Ausstellung & Live-Musik: 168,00 EUR

Reservierung bei der Burg Wernberg unter Tel.: 09604 939 135 oder per E-Mail unter hotel@burg-wernberg.de

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung