bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Informationsseminar für Lehrer aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet

Veröffentlicht am 03. Januar 2019 CeBB

Informationsseminar für Lehrer aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet

Das Centrum Bavaria Bohemia und das Koordinierungszentrum Tandem in Pilsen veranstalten am 15. und 16. Februar 2019 in Klattau im Rahmen des Projekts Kultur ohne Grenzen ein Informationsseminar für Lehrer aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet.

Im Rahmen des Seminars können Partnerinstitutionen getroffen, neue Kontakte geknüpft und Informationen über die Finanzierung ausgetauscht werden.   

Das Seminar richtet sich an Pädagogen aus den Bezirken Oberfranken, Oberpfalz und Niederbayern sowie dem Pilsner Bezirk, Karlsbader Bezirk und dem Bezirk Südböhmen.   

Für Verpflegung und Unterkunft in Zweibettzimmern ist gesorgt.   

RAHMENPROGRAMM  

Freitag, 15.02.2019 | Mittelschule für Landwirtschaft und Lebensmittel in Klattau

  • 10:00 Uhr | Begrüßung, Vorstellungsrunde, Sprachanimation
  • 11:30 Uhr | Besuch des Gymnasiums Klattau
  • 13:00 Uhr | Mittagessen
  • 14:30 Uhr | Deutsch-tschechisches Projektmanagement, Angebot von Tandem und CeBB
  • 16:00 Uhr | Kaffeepause
  • 19:00 Uhr | Abendessen

Unterkunft: Pension „Na Zemědělce“, Klattau

Samstag, 16.02.2019 | Mittelschule für Landwirtschaft und Lebensmittel in Klattau

  • 09:00 Uhr | Vorstellung von deutsch-tschechischen Aktivitäten
  • 12:00 Uhr | Mittagessen
  • 13:00 Uhr | Planung von eigenen Aktivitäten
  • 14:30 Uhr | Präsentation
  • 15:00 Uhr | Auswertung und Abschluss

  
Das Informationsseminar wird im Rahmen des Projekts Kultur ohne Grenzen, Begegnungen  Bayern Böhmen 2019 veranstaltet. Das Projekt Kultur ohne Grenzen wird vom Koordinierungszentrum Tandem in Pilsen und dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee umgesetzt du vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds finanziell unterstützt. 
  
Anmeldungen können bis 15.01.2019 mittels eines Online-Formulars eingereicht werden.  

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung