bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Sommerpicknick am Moorbad

Veröffentlicht am 23. Juli 2018 CeBB

Sommerpicknick am Moorbad

Am Mittwoch, 18.07.2018 veranstaltete das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) am Moorbad in Schönsee einen sommerlichen Picknickabend mit witzigen und nachdenklichen deutsch-tschechischen Geschichten, verpackt in Musik.

Die Kulisse war perfekt. Warmer Sommerabend, Kinder tummeln sich im Wasser des Moorbads, auf der Liegewiese breiten sich wie Inseln Freunde, Familien, Gruppen und Paare auf ihren Decken aus und zaubern aus ihren Picknickkörben Köstlichkeiten für die Brotzeit im Grünen.  

Neben dem Moorbad-Kiosk ist unter einem Pavillon die Bühne für die vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) eingeladenen Unterhaltungskünstler platziert. Es sind Jaromir Konecny, als „Deutschlands lustigster Tscheche“ apostrophiert und der leidenschaftliche Musiker Stefan Straubinger, der mit Drehleier und Maultrommel schräge Töne, passend zum Wortwitz seines Bühnenpartners produziert. Die beiden hätten gerne, dass sich die auf der Liegewiese verteilten Gäste näher vor der Bühne scharen, doch die meisten sehen den Abend eher als Zeit zum Genießen in der Abendsonne als konzentriertes Zuhören beim Auftritt der zwei Künstler. Bei der Unterhaltung auf den Picknickdecken geht manches unter, was die beiden in ihrem eineinhalbstündigen Programm bieten. Der entspannten Stimmung im schönen Areal tut dies keinen Abbruch.  

Der aufgebaute Büchertisch gibt einen Einblick in das erfolgreiche schriftstellerische Schaffen von Jaromir Konecny. Im Mittelpunkt des Picknickprogramms das im letzten Jahr erschienene Buch “Die unglaublichen Abenteuer des Migranten Němec”. Er tischt im Wechsel mit Stefan Straubingers Maultrommerlsound Geschichten aus diesem so bitterkomischen Schelmenroman auf, der seine eigene Vergangenheit mit der aktuellen Flüchtlingssituation verknüpft und die gesellschaftlichen Missstände in all ihrer Skurrilität zeigt. Der Schriftsteller und  Held des Romans, der ehemalige Flüchtling Lolek Nemec soll ehrenamtlich in einer Asylbewerberunterkunft aushelfen. Dort kämpft er zusammen mit den Flüchtlingen gegen den Lagerkoller, Bürokratie, Paragraphen und die deutsche Behörden. Eine Ohrenweide ist das vom böhmischen Akzent durchzogene Deutsch des Autors, der nach der Emigration im Jahr 1982 an der TU in München seinen Doktor in Chemie erwarb, doch dann lieber ins Schriftstellerfach wechselte und sich vor allem als Poetry-Slammer einen Namen machte.  Zwischendurch ist zur Erheiterung der Gäste Platz im Programm für die neuesten Tschechenwitze und für die in beiden Nachbarländern so beliebte Volkshymne „Rosamunde“, bei der spontan Lenka Kropáčová aus Pilsen ans Mikrofon ging und prompt einen Menge Leute auf der Wiese fand, die sich nicht zweimal bitten ließen, in das Lied einzustimmen.  

Die Sängerin arbeitet bei TOTEM Pilsen, einer Organisation, die Freizeitangebote für ältere Menschen organisiert. Sie kam mit dem Bus mit 15 Senioren aus Pilsen und setzte den tschechischen Akzent im Publikum. Dr. Veronika Hofinger, Leiterin des CeBB, freute sich bei ihrer Begrüßung über alle Gäste, dankte für den Zuspruch, der gemeinnützigen Indienhilfe für die Bewirtung des Badkiosks mit einer vorzüglichen indischen Suppe und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für die Förderung im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung