1. Bayerisch-Böhmisches Freundschaftsfest am Samstag, 30. Juni
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) steht im Mittelpunkt des 1. Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsfests am Samstag, 30. Juni. Ein Fest mit Musik, Kunsthandwerkern, Kinderprogramm, Oldtimern, Modenschau, Lichtkunst, Bier und kulinarischen Genüssen aus beiden Nachbarländern.
Nach zwölf Jahren erfolgreichen grenzüberschreitenden Wirkens laden das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und sein Trägerverein Bavaria Bohemia e.V. am letzten Samstag im Juni (30.06.) ein zum 1. Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsfest. Vor dem CeBB, auf der gesperrten Straße davor und auf dem gegenüberliegenden Areal ist viel Platz für Musik, Kunsthandwerker, Künstler, Kinderprogramm, Oldtimer, Modenschau, Biergarten, Lichtkunst und Feuershow am Abend. Mit dem Fest will die Schönseer Kulturdrehscheibe zeigen, wie wichtig ihr die bayerisch-tschechischen kulturellen, partnerschaftlichen und wirtschaftlichen Kontakte sind und hofft mit einem attraktiven Programm auf viele Besucher aus beiden Nachbarländern.
Nach der Eröffnung um 11 Uhr erwartet die Gäste bis in den Abend ein Programm, das Kinderherzen genauso höher schlagen lässt wie die von Oldtimerliebhabern, Biergenießern, Kunstliebhabern, modisch Interessierten, Blasmusik- und Reggae Freunden. Die gesperrte abschüssige Weidinger Straße ist zwischen der Einfahrt zur Freyung und der Aschabrücke ideal für Wettrennen mit den von den tschechischen Partnern DEPO2015 überlassenen, aus Mülltonnen fabrizierten Seifenkisten. Kinder werden mit den Plastikgefährten ihre wahre Freude haben und hoffentlich nicht als Bruchpiloten enden.
Musikalisch eröffnet die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf das Fest mit bayerisch-böhmischen Klängen. Am Abend gastiert ab 19.30 Uhr mit der 8-köpfigen Pilsner Ska, Reggea und Balkanbeat Band Frajara Putika eine Gruppe, die, wo immer sie auftritt, mächtig Schwung ins Publikum bringt. Die Schminkstation von Tanja Bentele und die Taschendruckwerkstatt des CeBB spricht vor allem Kinder an. Die präsentierten Oldtimer, Kutschfahrten, die Stände mit Kunsthandwerk, die Modenschau einer Pilsner Vintageboutique mit Mode aus der Zeit von 1918 bis 1993, die Swing Tanzlektion, der Biergarten mit Bier vom Fass von der kleinen, sehr kreativen Brauerei Bizon aus der Nähe von Pilsen und Schmankerl von land&gut und vom Restaurant in Rybník gehören zur Vielfalt des Nachmittagsprogramms. Lichtinstallationen und eine Feuershow um 21:30 Uhr runden das Fest ab, bei dem die Stadt Schönsee und die FFW Schönsee als organisatorische Partner und die Euregio Egrensis als EU-Förderpartner mit im Boot sitzen.
Programm des Bayerisch-Böhmischen Fests am Samstag, 30.06.2018 (11 bis 22 Uhr)
- 11:00 | Eröffnung
- 11:15 | Grenzlandblaskapelle Dietersdorf (bis 13:15 Uhr)
- 16:00 | Modenschau, präsentiert von der V-vintage boutique aus Pilsen mit Mode aus dem Jahren 1918 – 1993
- 17:00 | Swing Lektion
- 19:30 | Frajara Putika, Ska, Reggea- und Balkanbeat Band aus Pilsen
- 21:00 | Lichtinstallationen am CeBB
- 21:30 | Feuershow
Präsentationen und Stände:
- Kunsthandwerker (von 11:00 – 17:00)
- Ausstellung Barockschätze (11:00 – 22:00)
- Kinderprogramm (ab 11 mit Tanja Bentele (Kinderschminken) und dem CeBB-Team (Taschenbedrucken)
- Oldtimer
- Holzsägekunst
- Kutschenfahrten
- Tschechisches Bier vom Fass von der Brauerei Bizon aus Čižice bei Pilsen
- Schmankerl aus Bayern und Böhmen von land&gut und dem Restaurant Rybník
Abfahrt in Pilsen um 13:00 Uhr vom Kulturhaus Peklo
Rückfahrt um 21:30 Uhr
Fahrpreis (hin und zurück) 4,00 Euro
Anmeldung / Ticketreservierung:
Telefon: +420 737 281 737 oder +420 737 281 777
Fax: +420 377 462 151
Mail: doprava@dataexpres.cz
www.dataexpres.cz
Organisatorische Zusammenarbeit
- Bavaria Bohemia e.V.
- CeBB-Team
- Stadt Schönsee
- FFW Schönsee