„Lieder, die verbinden“ – öffentliches Abschlusskonzert des Workshops am Samstag, 23. Juni ab 16 Uhr im CeBB
Vom kommenden Donnerstag bis Samstag treffen sich Schülerinnen und Schüler der partnerschaftlich verbundenen Willi-Ulfig-Mittelschule Regensburg und der 14. Grundschule in Pilsen zum gemeinsamen Probenwochenende im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee unter dem Motto „Musik ohne Grenzen“.
Zum Workshop kommen 14 Kinder aus Regensburg und 15 Kinder aus Pilsen mit 5 Lehrkräften. Die Begegnung in Schönsee findet im Rahmen des vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds geförderten Projektes „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen 2018“ statt.
Die beiden Schulchöre und das CeBB laden am Samstag, 23.06.2018 um 16:00 Uhr zum öffentlichen Abschlusskonzert in der Gewölbehalle ein und hoffen auf viele Besucher. Das Konzertprogramm steht unter dem Motto „Irgendwo auf der Welt ist Bayern und Böhmen – Lieder, die verbinden“ und zeigt, was die Schülerinnen und Schüler in den drei Tagen des Workshops einstudiert haben. Zum Repertoire gehören vor allem Volkslieder, Chorgesang und Stücke aus Märchen.
Das vom CeBB zusammen mit Tandem Pilsen als tschechischer Partner organisierte Projekt ermöglicht grenzüberschreitende Schülerbegegnungen und Workshops, die zur Vertiefung oder zu neuen Freundschaften führen. Wichtig ist bei den Begegnungen, dass schon im Schüleralter neue Kulturen erfahren werden und der Schrecken vor der Nachbarsprache genommen wird. 2018 finden neben dem Musikworkshop mehrere Stop-Motion-Workshops und Kochworkshops auf bayerischer und tschechischer Seite statt.