bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Stabwechsel im Centrum Bavaria Bohemia

Veröffentlicht am 03. Januar 2018 CeBB

Stabwechsel im Centrum Bavaria Bohemia

Dr. Veronika Hofinger leitet ab 1. Januar 2018 das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee in Nachfolge von Hans Eibauer, der dem Haus als Mitglied des Stiftungsvorstands und für Sonderaufgaben weiter zur Verfügung stehen wird. 

Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) mit Irene Träxler als 1. Vorsitzenden, hat die Weichen für die Zukunft gestellt und ab 1. Januar die Verantwortung für die grenzüberschreitende Kulturdrehscheibe an Dr. Veronika Hofinger übergeben.

Für die promovierte Geographin ist es eine Rückkehr in eine vertraute Umgebung. Von 2006 bis 2008 war sie neben ihrer Tätigkeit als Regionalmanagerin in der LAG Oberviechtacher & Schönseer Land bereits mit einer Viertelstelle im CeBB beschäftigt und hat die nicht leichte Anfangsphase mitgestaltet. Bis 2010 standen die Konzipierung des Regionalen Entwicklungskonzept (REK) für die LAG Brückenland Bayern Böhmen und der Aufbau der grenzüberschreitenden LAG im Mittelpunkt. Nach fünfjähriger verantwortlicher Tätigkeit in der Region suchte sie eine neue Herausforderung und ging bis 2016 für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Projektleiterin in den Kosovo. Familiäre Gründe führten sie wieder zurück nach Deutschland und Tschechien.

Veronika Hofinger bringt beste Voraussetzungen mit, die Leitung des CeBB zu übernehmen: Sie kennt die Region und viele grenzüberschreitende Projekte, spricht fließend tschechisch, ist bestens vernetzt und hat in ihren bisherigen beruflichen Stationen herausfordernde konzeptionelle und organisatorische Aufgaben bewältigt.  Das Geographiestudium an der LMU München, der Uni Regensburg und der Westböhmischen Universität Pilsen schloss sie mit dem Diplom ab. In Ihrer Doktorarbeit befasste sie sich mit der Entwicklung einer Region im Osten Tschechiens als Teil eines interdisziplinären Forschungsprojekts der Universitäten Ostrava und Regensburg.

Seit 01.09.17 hat sich Veronika Hofinger in ihren neuen Aufgabenbereich im CeBB eingearbeitet und zusammen mit dem Mitarbeiterteam die Konzipierung des Programms 2018 und die Umsetzung von Projekten übernommen.

Beim EU-geförderten dreijährigen Projekt Barockregion Bayern Böhmen, das unter der Federführung des CeBB am 1. Oktober 2017 startete, fungiert Veronika Hofinger als Projektleiterin. Weiter laufen bei ihr die Fäden für Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen 2018 zusammen, dem seit 2012 jährlich vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds geförderten und vom Landkreis Schwandorf mitfinanzierten Kultur- und Begegnungsprojekt.  

Sie will die erfolgreiche Arbeit fortführen, jedoch auch neue Akzente setzen. Sie werden deutlich in einer in den letzten Monaten vorbereitenden Veranstaltungsreihe, die sich bedeutenden historischen Ereignissen im Jahrhundertzeitraum 1918 – 2018 widmet. Unter dem Titel Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa wird das CeBB im Lauf des Jahres den Jahrhundertzeitraum in Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen thematisieren.

Das 1. Quartal 2018 beginnt mit interessanten öffentlichen Veranstaltungen und Projektterminen.

OTV-Bericht vom 09.01.2018

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung