bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • KulturTour zur „Woche der Nachbarn“ in Bayerisch Eisenstein

Veröffentlicht am 04. Juli 2017 CeBBKulturTouren

KulturTour zur „Woche der Nachbarn“ in Bayerisch Eisenstein

Zwischen Dampfloks, Glaszauber, Grenzbahnhof, Musikanten und kulinarischem Schaufenster 

Einfach herrlich“ fand 1. Vorsitzende Irene Träxler die KulturTour und sprach allen Mitfahrern aus dem Herzen. Der Ausflug des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) führte am ersten Julisamstag nach Frauenau ins Glasmuseum und nach Bayerisch Eisenstein zur \”Woche der Nachbarn\”, die das CeBB im Auftrag des Heimatministeriums organsierte.  

Die KulturTour mit Glaskunst, Bahnhistorie und einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm war bestens gewählt. Einmalig in Europa ist das Bahnhofsgebäude in Bayerisch Eisenstein: Quer durch die Bahnhofsmauern geht die Staatsgrenze. In Zeiten des Eisernen Vorhangs abgeriegelt, heute nur ein Strich auf dem Pflaster.  

Erste Station war am Vormittag Frauenau mit dem Besuch des Staatlichen Museums zur Geschichte der Glaskultur. Die Führung nahm die Besucher mit auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen im Zweistromland bis heute. Die Dauerausstellung präsentiert einzigartige Exponate von internationalem Rang; die Abteilung „Glas der Moderne“ zeigt künstlerisches Glas des 20. und 21. Jahrhunderts.  

Ziel in Bayerisch Eisenstein war die vom CeBB konzipierte \”Woche der Nachbarn\”, bei der sich erstmals die drei bayerischen Regierungsbezirke Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken und die drei tschechischen Grenzregionen Pilsen, Karlsbad und Südböhmen gemeinsam mit Kultur und Tourismus der Öffentlichkeit zeigten. Beindruckend war das Localbahnmuseum als Präsentationsort der Informationsstände, abwechslungsreich das musikalische, künstlerische und kulinarische Begleitprogramm. Parallel feierte die Stadt Železná Ruda (Markt Eisenstein) am Grenzbahnhof ihr traditionelles Luchsfest, verbunden mit dem Jubiläum 140 Jahre Bahnstrecke München, Plattling, Eisenstein, Pilsen, Prag. Dies war auch der Grund, warum ein historischer Zug mit Dampflok aus Pilsen mit einigen hundert Gästen mit großem Hallo in Empfang genommen wurde.  

Die ganze Bahnhofstraße, von der \”Woche der Nachbarn\” im Localbahnmuseum bis zur Luchsfestbühne auf der tschechischen Seite, lud zum Bummeln ein. An die tausend Gäste aus beiden Ländern feierten ein entspanntes Fest. Frieda Roith und Maria Spichtinger repräsentierten bei der KulturTour den Klöppelkreis Schönsee, Stadlern, Tiefenbach. Sie hatten schnell ihren Klöppelsack aufgebaut und zeigten ihre filigrane Handwerkskunst auf dem Oberpfälzer Bahnsteig.

Dank Wetterglück bildete sich auf dem Freiplatz vor der Maschinenhalle eine herrliche Kulisse mit Künstlern und Kunsthandwerkern, die sich über die Schulter schauen ließen. Musikkapellen aus Bayern und Böhmen wechselten sich auf der Bühne ab, im Garten lockten das Bier der Dampfbierbrauerei Pfeffer und die Schmankerl vom kulinarischen Schaufenster. Fast alle stiegen ein zur Fahrt in einem alten „Holzklasse“ Waggon der tschechischen Bahn von Železná Ruda hinauf auf die Passhöhe des Špičák (Spitzberg). 

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung