6 Stunden Rock ohne Grenzen
Das hat der Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein / Železná Ruda-Alžbětín trotz seiner bewegten Geschichte wohl noch nicht gesehen: 6 Stunden Rockmusik auf zwei Bühnen, präsentiert von 6 jungen Bands aus den bayerisch-tschechischen Nachbarregionen. Das bot das Open Air "Kulturfrühling rockig" am Samstag, 20.05.2017 für Musikfans aus den beiden Nachbarländern.
Der Grenzbahnhof verwandelte sich am Samstagnachmittag in ein Festivalgelände und so mancher Fahrgast staunte beim Aussteigen wohl nicht schlecht über die rockigen Klänge und das Publikum auf dem Bahnsteig. Dort stand – noch auf der bayerischen Seite – eine Bühne, auf der die tschechischen Bands spielten. Neben dem Bahnhofsgebäude auf der tschechischen Seite war eine weitere Bühne aufgebaut, auf der drei Bands aus Bayern auftraten. Die Besucher des Open Airs entwickelten sich also zu regelrechten Grenzgängern und überschritten im Laufe der Veranstaltung fast unbemerkt mehrmals die Staatsgrenze zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik, die durch das Bahnhofsgebäude verläuft. Wo bis 1989 der Eiserne Vorhang verlief, trafen sich nun junge Musiker und Musikfans aus beiden Ländern.
Die Veranstalter, das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee und das Pilsner Koordinierungszentrum Tandem, hatten diesen Ort bewusst gewählt. Sollte das Open Air als Teil des Programms des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings 2017 doch an das 20-jährige Jubiläum der Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung erinnern. \”Kulturfrühling rockig\” fand außerdem im Rahmen des Projektes \”Kulturregion Bayern-Böhmen 2017\” statt.
Gefördert wurde das Open Air vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. \”Eine tolle Location für so ein Konzert!\”, meinte Lena begeistert, die mit 12 anderen jungen Deutschen und Tschechen mit dem extra organisierten Kulturbus aus Pilsen gekommen war.
Den Auftakt auf der Bühne auf bayerischer Seite machte die Band \”Soundcheck\” aus Pilsen, die bereits Erfahrungen mit deutsch-tschechischen Musikprojekten sammeln konnte. Im Anschluss begrüßten die Bürgermeister Georg Bauer (Bayerisch Eisenstein) und Michal Šnebergr (Železná Ruda) zusammen mit den CeBB-Mitarbeitern Sebastian Lesňák und Maika Victor-Ustohal die Musikfans aus beiden Ländern. Dann ging es auf der tschechischen Bühne weiter mit \”ehrlichem\” Rock\’n\’Roll der \”Spotlight Brides\” aus Zwiesel, die es vor einer Woche in München ins Finale des Emergenza Bandcontests geschafft hatten und stolz ihr neues Album präsentieren konnten. Ihnen folgten \”Nixon Lads\” aus Strakonice in Südböhmen mit einer Mischung aus Indie, Pop und Punk und \”Shorelines\” aus der Oberpfalz mit härteren Metalklängen. Beim Auftritt der Indie-Rock-Band \”Groovetown\” aus der Region Karlsbad wurde es langsam dunkel, Licht- und Nebelmaschinen ließen so richtige Festivalstimmung aufkommen. Ausgelassen tanzte das Publikum dann zum Abschluss zur Bühnenshow von \”Garage Inc.\” aus Oberfranken.
Die Veranstalter bedanken sich bei den beiden Grenzgemeinden, dem Grenzbahnhof und beim Naturpark Bayerischer Wald.