Deutsch-Tschechische Filmtage im Filmtheater Zwiesel gestartet
Das Programm der Kulturregion Bayern-Böhmen 2017 in Zwiesel und Bayerisch Eisenstein startete am Mittwoch mit der Vorstellung der Programmbroschüre im Rathaus und abends mit der Premiere der Deutsch-Tschechischen Filmtage im Filmtheater Zwiesel mit der Filmkomödie Grenzverkehr. Drehbuchautor und Regisseur Stefan Betz ließ es sich nicht nehmen, Gast des Auftakts zu sein.
Vor und nach dem Film erzählte Stefan Betz, ein gebürtiger Landshuter, wie er zum Film kam, wie sich aus einer ersten Drehbuchskizze für die Filmförderung ein richtiger Spielfilm im Jahr 2005 entwickelte, der immerhin über zweihunderttausend Besucher fand. Sehr sympathisch erzählte Stefan Betz, welche Hürden beim Grenzverkehr genommen werden mussten, von der Finanzierung angefangen bis zur Auswahl der Drehorte, was ja auf tschechischer Seite nicht so einfach war.
Sprachhürden, Störung der Etablissements bei der Arbeit, Beschaffung von Drehgenehmigungen und noch viel mehr Unwägbarkeiten mussten gemeistert werden. Schon vor dem Film entspann sich ein interessantes Frage- und Antwortspiel, das richtig Lust auf den Film machte, der den Moped-Trip dreier jugendlicher Freunde aus der niederbayerischen Provinz ins Rotlichtmilieu gleich hinter der tschechischen Grenze begleitet. Der Sexausflug lief alles andere als glatt über die Bühne. Wer wissen will, was beim Grenzverkehr alles passierte, hat nochmal die Chance, den Film am kommenden Mittwoch, 03.05.17 um 20 Uhr im Filmtheater Zwiesel zu sehen.
Filmtheaterbesitzerin Gabriele Probst freute sich, dass neben Regisseur und Drehbuchautor Stefan Betz auch 2. Bürgermeisterin Elisabeth Pfeffer Gast der Premiere waren. Vom Team des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee kamen Hans Eibauer, Sebastian Lesňák und Susanne Setzer nach Zwiesel.
Die Filmreihe dauert bis zum 25. Oktober an. Das Filmtheater Zwiesel zeigt im Rahmen des Projekts Kulturregion Bayern-Böhmen 2017 an 17 Abenden acht Filme aus tschechischer und deutscher Produktion, die internationale Erfolge feierten. In der Programmbroschüre, auf den Webseiten und im Kinoflyer sind alle Termine und Filme der Deutsch-Tschechischen Filmtage veröffentlicht.