Kulturfrühling bunt – Auftakt in Neunburg vorm Wald
Die gemeinsame Kunstaktion "Kulturfrühling bunt" des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) und Tandem Pilsen begann am Montag, 03.04.2017 an der Mittelschule Neunburg vorm Wald.
Schüler, Schülerinnen, Lehrkräfte der Mittelschule Neunburg vorm Wald und der Partnerschule Základní škola Poběžovice schmückten zusammen den auf dem Pausenhof stehenden Baum mit mit Bändern in den deutschen und tschechischen Nationalfarben.
Farbenfroh, lebendig, fröhlich, partnerschaftlich und mit Begeisterung umgesetzt – das war der Auftakt der Kunstaktion “Kulturfrühling bunt” am Montag, 03.04.17 an der Mittelschule Neunburg vorm Wald. Bis Ende Juni werden bayerische und tschechische Schüler an 36 Aktionstagen an die 50 Bäume mit Bändern in den Nationalfarben der Nachbarländer schmücken. Die Aktion wird vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) koordiniert, Projektpartner ist Tandem Pilsen. Sie ist ein Beitrag zum grenzüberschreitenden Deutsch-Tschechischen Kulturfrühling 2017.
Schüler und Lehrkräfte der Mittelschule Neunburg v.W. und ihrer tschechischen Partnerschule, der Základní škola Poběžovice / Ronsberg, gestalteten die Auftaktveranstaltung “Kulturfrühling bunt” mit Sprachanimation, gemeinsamen Musikstücken und Tänzen. Die Kreativität und die Begeisterung der Beteiligten machten deutlich, dass aus der vor zwei Jahren begonnenen Zusammenarbeit der Schulen mittlerweile eine herzliche Freundschaft geworden ist. Miroslava Šebestová, die mit Bürgermeister Hynek Říha, Schulleiter Petr Lehner und zahlreichen Schülern aus Poběžovice gekommen war, und die Rektorin der Mittelschule Irene Träxler begrüßten und führten durch das abwechslungsreiche Programm. Die Schülerinnen und Schüler der 9M aus Neunburg und der 8. Klasse der Schule aus Poběžovice zeigten mit einem deutsch-tschechischen Dialog ihre Sprachkenntnisse in der Nachbarsprache.
“Doch warum schmücken wir heute eigentlich Bäume mit Bändern in unseren Nationalfarben?”, fragte Schulleiterin Irene Träxler in die Runde der Schüler. “Um die Freundschaft zwischen deutschen und tschechischen Schülern zu fördern” und “Um an das 20-jährige Jubiläum der Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung zu erinnern” antworteten die Jugendlichen. Und tatsächlich: Die Kunstaktion “Kulturfrühling bunt” ist ein Beitrag zum Deutsch-Tschechischen Kulturfrühling 2017, der anlässlich des Jahrestages ausgerufen wurde. Daran beteiligen sich 36 bayerische und tschechische Schulen sowie zwei Kindergärten. Bis Juni werden an die 50 Bäume gemeinschaftlich geschmückt werden und die Lebendigkeit der deutsch-tschechischen Beziehungen symbolisieren. Koordiniert wird die Aktion vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), tschechischer Partner ist das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem Pilsen. Förderpartner sind der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds und der Landkreis Schwandorf.
Den hohen Stellenwert dieses Schulprojektes und der deutsch-tschechischen Beziehungen für die Region unterstrichen mit ihrer Anwesenheit auch Landrat Thomas Ebeling und Martin Birner, Bürgermeister der Stadt Neunburg v.W. und Schulverbandsvorsitzender. Zum Auftakt gekommen waren ebenfalls der Leiter von Tandem Pilsen Jan Lontschar, Schulamtsdirektor Georg Kick, Bürgermeister aus der Region, Vertreter der beteiligten Schulen und Hans-Joachim Roggenbuck von der Firma MERO Germany AG, die das Schulprojekt als Werbepartner des CeBB ebenfalls unterstützt. Dieses wurde von Leiter Hans Eibauer und Maika Victor-Ustohal, Koordinatorin der Aktion, vertreten.
Höhepunkt der Auftaktveranstaltung war das Schmücken von drei Bäumen auf dem Schulhof. Neben den Schülern kletterten natürlich auch die Ehrengäste auf die Leiter, um ein farbiges Fähnchen an einem der Bäume zu befestigen. Am selben Tag fanden weitere Aktionstage in Furth im Wald, Prag und Rokycany statt.
Presse-Echo:
Bericht / zpráva – Oberpfalz TV – 04.04.17