bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Kunstaktion Kulturfrühling bunt startet an der Mittelschule Neunburg v.W.

Veröffentlicht am 29. März 2017 CeBB

Kunstaktion Kulturfrühling bunt startet an der Mittelschule Neunburg v.W.

Am Montag, 03.04.17 startet die Kunstaktion Kulturfrühling bunt an bayerischen und tschechischen Schulen. Parallel zum offiziellen Auftakt an der Mittelschule in Neunburg v.W. werden an diesem Tag Schüler und Lehrkräfte in Furth im Wald, Rokycany und Prag Bäume mit Bändern in den deutschen und tschechischen Nationalfarben schmücken. 

Damit erinnern sie an das Jubiläum der Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung vor 20 Jahren. Die Kunstaktion ist ein Beitrag des Centrum Bavaria Bohmia (CeBB) in Schönsee und des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem in Pilsen zum grenzüberschreitenden Programm des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings 2017. Sie wird von 36 bayerischen und tschechischen Schulen und zwei Kindergärten, die partnerschaftliche Kontakte pflegen, umgesetzt. Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und vom Landkreis Schwandorf.

Zum Auftakt in Neunburg v.W. haben sich Schüler und Lehrer der Mittelschule und ihrer tschechischen Partnerschule Základní škola Poběžovice ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Sprachanimation ausgedacht. Höhepunkt ist jedoch das Schmücken von Bäumen auf dem Schulgelände mit farbigen Bändern. In die Aktion einbezogen ist auch die benachbarte Gregor-von-Scherr-Realschule. Landrat Thomas Ebeling, Landkreis Schwandorf, 1. Bürgermeister Martin Birner, Stadt Neunburg v.W. und Hynek Říha, 1. Bürgermeister der Stadt Poběžovice / Ronsperg haben ihre Teilnahme zugesagt.

36 Schulen, 34 Aktionstage, 50 Bäume
Bisher stehen die Termine von 34 Aktionstagen bayerischer und tschechischer Schulen fest. Bis Ende Juni werden Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus beiden Ländern gemeinsam an die 50 Bäume mit bunten Bändern schmücken. So entstehen temporäre Farbtupfer im öffentlichen Raum, die auf den Kulturfrühling 2017 aufmerksam machen. Die im Wind flatternden Bänder und die sich für den Betrachter mischenden Farben sollen an die Lebendigkeit der deutsch-tschechischen Beziehungen erinnern.

Projektumsetzung und Partner
Die Kunstaktion Kulturfrühling bunt wird vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee und dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem in Pilsen umgesetzt. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) fördert das Projekt. Damit beteiligen sich die beiden grenzüberschreitend tätigen Institutionen am Programm des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings 2017. Weiterer Förderpartner ist der Landkreis Schwandorf, Werbepartner des CeBB im Jahr 2017 ist die Mero Germany AG, Vohburg a.d.Donau.

Hintergrund: 20 Jahre Deutsch-Tschechische Erklärung
Am 30.01.2017 feierten die Bundesrepublik Deutschland und die Tschechische Republik das 20-jährige Jubiläum der Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung von 1997, das Fundament der Beziehungen zwischen beiden Nachbarstaaten. Anlässlich dieses Jubiläums entstand die Idee zum Kulturfrühling 2017, an dem sich Kulturakteure in Tschechien, aber auch in den angrenzenden Regionen Deutschlands, mit Veranstaltungen beteiligen.

Der Deutsch-Tschechische Kulturfrühling 2017 ist eine grenzüberschreitende Kulturinitiative der Deutschen Botschaft Prag, des Goethe-Instituts in Prag, des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Tschechischen Zentren in Berlin und München in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik.

Die Aktion Kulturfrühlings bunt läuft vom 3. April bis 30. Juni 2017. Weitere Informationen sind in Kürze auch unter www.de-tsch.eu  zu finden. 

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung