bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Programmvorstellung der Kulturregion Bayern – Böhmen 2017

Veröffentlicht am 01. Februar 2017 CeBB

Programmvorstellung der Kulturregion Bayern – Böhmen 2017

3+

Das Programm des Projekts Kulturregion Bayern - Böhmen 2017 wurde am 31.01.17 in Bayerisch Eisenstein im Beisein der Bürgermeister und der Veranstalter der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat (StMFLH) geförderte und vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee umgesetzte Projekt zum grenzüberschreitenden kulturellen und touristischen Austausch in der Kultur- und Tourismusregion Zwiesel / Bayerisch Eisenstein ist mit 31 Veranstaltungen breit gefächert und attraktiv. 

Christian Keim von Unser Radio aus Passau präsentierte im Gespräch mit den Bürgermeistern und Kulturakteuren die Veranstaltungen. Die Eisenstoana Blasmusi begleitete den Abend, an dem zahlreiche Kulturinteressierte und Bürger in der Arberlandhalle teilnahmen.   

Das Programm besticht durch seine Vielfalt: Traditionsveranstaltungen werden mit grenzüberschreitenden Komponenten ergänzt, kreative Programmideen der Veranstalter hoffen auf große Resonanz, in Vorträgen und Lesungen richtet sich der Blick auf die bayerisch-böhmische Geschichte und Literatur, bei vielen Terminen steht die Begegnung mit den tschechischen Nachbarn im Vordergrund, sportliche Wettbewerbe, Kunstpräsentationen und Musikauftritte wechseln sich ab und Filmenthusiasten werden sich über die Deutsch-Tschechischen Filmtage freuen.

Mit der Programmvielfalt des Projekts Kulturregion Bayern – Böhmen 2017 setzten Zwiesel und Bayerisch Eisenstein Zeichen im grenzüberschreitenden Miteinander.

Mit dem Projekt der Kulturregion Bayern – Böhmen 2017, das in Niederbayern, einer der sechs Grenzregionen stattfindet, aber alle anderen einbezieht, wird der bayerisch-tschechische Grenzraum als gemeinsamer Nachbar- und grenzüberschreitender Entwicklungsraum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Impulse, die das Projekt auslösen wird, sollen in den folgenden Jahren durch verstärkte grenzüberschreitende partnerschaftlichen Aktivitäten und kulturelle Kreativität weiterwirken.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung