Frauenpower führt Bavaria Bohemia e.V. in den nächsten beiden Jahren
Die 13. Mitgliederversammlung von Bavaria Bohemia e.V. am Sonntag, 20.11.16, entschied einstimmig: Drei Frauen stehen an der Spitze des Trägervereins des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in den nächsten zwei Jahren. Irene Träxler leitet weiter als 1. Vorsitzende die Geschicke, Gabi Dlubal rückt auf den zweiten Vorstandsposten und Karin Hartung aus Waidhaus erhielt das Vertrauen als neue 3. Vorsitzende. Der langjährige 2. Vorsitzende, Dr. Wolfgang Kunert, Regierungspräsident a.D., gab sein Amt ab, bleibt aber weiterhin Vorstand der Kulturstiftung Bavaria Bohemia. In der weiteren Führungsriege mit Inge Tragl (Schriftführerin), Josef Braun (Schatzmeister), Bürgermeisterin Birgit Höcherl, Kamila Spichtinger, Vlado Dobrik, Richard Brunner und Gerhard Grimm als Beisitzer gab es keine Veränderungen.
Irene Träxler ließ in ihrem Rechenschaftsbericht die vielfältigen Aufgaben von Bavaria Bohemia e.V. als Trägerverein des CeBB Revue passieren. In den Mittelpunkt ihrer Ausführungen stellte sie den Dank an die aktuell 445 Mitglieder, die sich im Jahreszeitraum mit 960 Stunden ehrenamtlich engagierten und an die Unterstützer des CeBB. Sie bedankte sich bei allen, die im Mehrsäulenmodell der Finanzierung mitwirken. Dazu gehören die Stadt Schönsee, der Landkreis Schwandorf und weitere Kommunen als kommunale Förderer, der Freistaat Bayern mit Kultusministerium und Finanz-/ Heimatministerium, der Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, die Spender, die Sponsoren im Partnerkreis, die Kulturstiftung, der Verein Partner für den Landkreis Schwandorf und die Region Pilsen. Lobende Worte gingen von der Vorsitzenden Richtung Hans Eibauer als Leiter und an das gesamte CeBB- Team, das mit großem Einsatz die vielen Projekte und Aufgaben bewältigt.
Hans Eibauer spann seinem umfassenden Tätigkeitsbericht vom zehnjährigen Jubiläum am 5. April mit Preisverleihung Brückenbauer über die zahlreichen Projekte (Koordinierung Begleitprogramm Karl IV., Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen, Kulturregion Bayern –Böhme 2017) bis zur intensiven Netzwerkarbeit des CeBB. Am Schluss seines Berichts ging Hans Eibauer auf den Besuch von Staatsminister Dr. Spaenle Anfang August im CeBB ein, bei dem Irene Träxler, 2. Bürgermeister Josef Irlbacher und Hans Eibauer Gesprächspartner waren. Der Minister war vom Haus und dem dahinter stehenden Engagement stark beeindruckt. Er bezeichnete das CeBB als eine der ganz wichtigen Adressen für die kulturelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die sein Ministerium für weitere Aufgaben im Auge haben wird.
Die Wahlen gingen gut vorbereitet und zügig über die Bühne. Nach zwei Stunden schloss die wiedergewählte 1. Vorsitzende Irene Träxler die Versammlung und bat alle, dem Trägerverein und dem CeBB weiterhin starke Unterstützung zu gewähren.