CeBB und Tandem Pilsen unterstützen Begegnungen von bayerischen und tschechischen Schulen
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) kann 2017 sein erfolgreiches und schon 2011 begonnenes Projekt „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern – Böhmen“ fortsetzen. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) in Prag bewilligte inzwischen die Fördermittel für das kommende Jahr. Neuer Projektpartner des CeBB ist das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem in Pilsen. CeBB und Tandem Pilsen werden mit Schwerpunkt Begegnungen zwischen bayerischen und tschechischen (Partner-) Schulen unterstützen.
Anfang November trafen sich die beiden Projektpartner in Pilsen zum ersten Programmplanungsgespräch, am 10.11.16 folgte im CeBB eine Informationsveranstaltung für Schulen aus den Regierungsbezirken Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern und den Regionen Pilsen, Karlsbad und Südböhmen.
CeBB-Leiter Hans Eibauer und Jan Lontschar, Leiter von Tandem Pilsen, und das Mitarbeiterteam beider Organisationen erläuterten die konkreten Schritte zur Umsetzung der für Schulen sehr interessanten Angebote. Ziel ist es, bestehenden und sich anbahnenden Schulpartnerschaften neue Impulse zu verleihen. Zum Förderspektrum gehören Begegnungsangebote in den Bereichen Musik, Comickunst, Do it yourself, bayerische und böhmische Küche, Treffpunkt Regensburg / Pilsen und die Kunstaktion “Lebensräume”. Über das eigenständige Projekt “Kulturfrühling bunt”, ein Beitrag zu 20 Jahre Deutsch-Tschechische Erklärung im Jahr 2017, informierte Maika Victor-Ustohal. Ob es dafür vom DTZF eine Bewilligung geben wird, entscheidet sich im Dezember.
Das Infotreffen im CeBB, an dem neben Johann Hilburger und Peter Schmidhuber von den Regierungen Oberpfalz und Niederbayern 25 Lehrkräfte bayerischer und tschechischer Schulen teilnahmen, zeigte, wie partnerschaftliche Begegnungen den grenzüberschreitenden Austausch lebendig machen. Sie führen zu Freundschaften und sind ein wichtiger Pfeiler der grenzüberschreitenden Beziehungen. Im Zeitraum Januar bis Dezember 2017 bieten CeBB und Tandem Pilsen die Organisation und Förderung der vorgestellten Begegnungsaktionen an. Um rechtzeitig für das kommende Jahr planen zu können, haben Schulen beider Seiten bis 30.11. die Möglichkeit, sich online hier zu bewerben.