bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Kulturregion Bayern – Böhmen 2017 gestartet

Veröffentlicht am 25. Juli 2016 CeBB

Kulturregion Bayern – Böhmen 2017 gestartet

Bei einem ersten Abstimmungstreffen am 20.07.16 im Rathaus der Stadt Zwiesel brachten die Bürgermeister Franz-Xaver Steininger (Zwiesel), Georg Bauer (Bayerisch Eisenstein), Touristiker und Kulturverantwortliche beider Kommunen zusammen mit dem Projektteam des CeBB das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat (StMFLH) geförderte Projekt Kulturregion Bayern - Böhmen 2017 in der Bayerwaldregion Zwiesel – Bayerisch Eisenstein auf den Weg.

Beim Termin erläuterte Hans Eibauer, Leiter des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) zusammen mit den CeBB-Mitarbeiterinnen Tereza Pechová und Regina Forster das Projekt. Nach der Bescheidübergabe durch Staatsminister Dr. Markus Söder am 29.06. an Irene Träxler, 1. Vorsitzende von Bavaria Bohemia e.V., Trägerverein des CeBB, konnte das Projekt am 01.07.2016 wie geplant starten. Als eines von ca. 20 Teilprojekten, die aus Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum entstanden sind, hat das CeBB die Aufgabe, die detaillierte Planung und Projektumsetzung in den nächsten 18 Monaten zu organisieren.

Ein wichtiger Punkt des Infotreffens war die terminliche Abstimmung der nächsten Vorbereitungsschritte bis zum Programmstart im Frühjahr 2017. In den kommenden Wochen wird das CeBB alle Kulturakteure, kommunalen Verantwortlichen, Schulen, Institutionen und Organisationen informieren und einladen, sich mit Programmideen zu beteiligen. Die Vorschläge werden bei einem Brainstorming-Workshop am 05.10.16 um 18 Uhr in der Arberlandhalle in Bayerisch Eisenstein zur Diskussion gestellt.

In der Woche danach ist die erste konstituierende Sitzung des Lenkungsausschusses geplant. Dieser Beirat wird das Projekt fachlich und mit Anregungen begleiten. Neben dem StMFLH und dem Regionalministerium in Prag werden Vertreter der Regierungen der sechs Nachbarregionen und Verantwortliche der Region eingeladen. Als weitere Termine wurden festgelegt: Die Vorstellung des PR- und Marketingkonzepts am 30.11.16 mit weiterer Diskussion der Programmgestaltung und am 31.01.17 die öffentliche Vorstellung des mit allen Beteiligten abgestimmten Programms der Kulturregion Bayern – Böhmen 2017.

Für Ende Juni / Anfang Juli ist die Woche der Nachbarn als das Veranstaltungshighlight des Projekts angedacht. Allen sechs Grenzregionen wird in dieser Woche die Möglichkeit geboten, sich mit kulturellen Beiträgen in Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zu präsentieren. Bei der Besprechung waren sich die die Teilnehmer einig, dass PR und Marketing äußerst wichtige Erfolgsfaktoren des Projekts sind. Grundlage ist ein öffentlichkeitswirksames PR- und Marketingkonzept, das bis Ende November vom CeBB erarbeitet wird.

Bei der anschließenden Pressekonferenz mit Vertretern der regionalen Presse informierten die beiden Bürgermeister und Hans Eibauer über die Projektumsetzung und die vorher besprochenen Termine. Alle drei unterstrichen vor der Presse die große Bedeutung und das Potential des Projekts. Ein hohes Maß an Kreativität im Programm und im Marketing soll das Projekt auszeichnen, um eine nachhaltige Wirkung weit über Region Zwiesel / Bayerisch Eisenstein hinaus für die nächsten Jahren zu erreichen.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung