Kaiser Karl IV. kehrte hoch zu Ross in Schönsee ein
Am Sonntag, den 22.05.16 wurde ein spannendes Kapitel der Geschichte der Stadt Schönsee nacherzählt: In einer inszenierten Darbietung verlieh Kaiser Karl IV., der mit seinem Gefolge Schönsee besuchte, der Stadt offiziell die Marktrechte. Die Hauptstraße bildete die Kulisse für einen bayerisch-böhmischen Kunsthandwerkermarkt.
‘Würchst’ für einen halben Kreuzer, Leute, kauft Würchst’! rief der Händler, wurde jedoch von seiner Frau darauf hingewiesen, dass erst Markrecht ausgerufen werden müsse. Dies tat Karl IV., der dem “besagten Ort Schönsee auf ewige Zeit zuerkennt, die Gnad´ und Freiheit zu haben, zu oben genannten Tagen Mark zu halten“. Mit dem Wappen des Kaisers wurde die Urkunde von 22.05.1354 besiegelt.
Die Darbietung dargestellt durch Mitglieder des Paschervereins stammt aus der Feder von Autor und Regisseur Martin Winklbauer, der auch das Pascherspiel und die “Irrlichter” geschrieben hat.
Die Darbietung fand im Rahmen des Begleitprogramms der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 in Prag und Nürnberg statt.