KulturTour auf den Spuren Kaiser Karls IV. zur Burg Loket und nach Karlsbad
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr begab sich eine Kulturtour von Bavaria Bohemia e.V. / Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) auf die „Spuren Karl IV.“ in seinem 700. Geburtsjahr. Mit voll besetztem Bus und bei herrlichstem Frühlingswetter waren die mittelalterliche Burg Loket und die von Kaiser Karl IV. gegründete Stadt Karlsbad Ziel des Tagesausflugs
Unter der bewährten und fachkundigen Reiseleitung von Kamila Spichtinger, Gabi Dlubal und Susanne Setzer besichtige die Gruppe am Vormittag die Burg Loket (Elbogen), imposant auf einem Granitfelsen über der gleichnamigen mittelalterlichen Stadt thronend. Die Festung galt einst als „Tor zum böhmischen Königreich“. Zunächst war die Burg ein Gefängnis, später königlicher Sitz von Karl IV., der hier häufig auf die Jagd ging. Beim Rundgang mit deutschsprachiger Führung besichtigte die Reisegruppe das Burgmuseum mit seiner interessanten Porzellan – und Waffensammlung. Zu den Hauptattraktionen zählt der im Hauptmannhaus ausgestellte „Elbogener Meteorit“, der vor 600 Jahren ganz in der Nähe einschlug. Sehr beeindruckend auch die Folterkammer mit lebensgroßen Figuren und authentischen Darstellungen der damaligen Foltermethoden. Auf dem viereckigen Burgfried bot sich den Teilnehmern ein herrlicher Blick auf die malerische Stadt Loket, den Fluss Ohře (Eger) im Tal und die malerische Umgebung.
Nach dem Mittagessen im stilvollen Restaurant Kaiser Ferdinand in Loket, dessen Ambiente an die Herrschaft des Kaisers Ferdinand d´Este erinnert, stand Karlsbad auf der Programm der zweiten CeBB- Kulturtour „Auf den Spuren Karl IV.“ Der böhmische König und römisch-deutsche Kaiser erhob im Jahr 1370 Karlsbad zur Königsstadt. Bereits im 14. Jahrhundert war die Heilwirkung der Karlsbader Thermalquellen bekannt. Beim Spaziergang durch die zauberhaften Kolonnaden, vorbei an einigen der zwölf heiß sprudelnden Mineralquellen und entlang prunkvoller Prachtbauten fühlten sich die Teilnehmer wie Kurgäste. Höhepunkt am Nachmittag war die festliche Eröffnung der Kursaison mit einem historischen Festumzug zu Ehren des Gründers der Stadt, Karl IV., der hoch zu Ross mit seinem großen Gefolge in das Kurviertel einzog. Das Reiseprogramm ließ anschließend genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Zu den Anziehungspunkten gehören das Casino und das Grandhotel Pupp, im neobarocken Stil um 1900 als Prachtbau erweitert. Hier wurden Teile des James Bond Films Casino Royale gedreht. Ein Geheimtipp war die Fahrt mit der Standseilbahn zum Aussichtturm Diana, der sich auf der Freundschaftshöhe befindet und eine atemberaubende Aussicht auf Karlsbad bietet.
Erfüllt mit neuen und vielen guten Eindrücken trat die Reisegruppe am Abend die Heimfahrt in die Oberpfalz an.
Die nächste Kulturtour des CeBB mit noch ein paar freien Plätzen geht vom 30. Juni bis 3. Juli 2016 ins „Böhmische Paradies“.
Details sind auf www.bbkult.net veröffentlicht. Ansprechpartnerin für die CeBB- Kulturtouren ist Susanne Setzer unter 09674-92 48 79 oder per Mail unter susanne.setzer@cebb.de .