Volles Haus beim 10. Bayerisch-Böhmischen Volkstanznachmittag im CeBB
Mit einem beschwingten Auftakt mit Musik und Tanz startete das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in das Programmjahr 2016. Über ein volles Haus freuten sich die Organisatoren von Bavaria Bohemia e.V. mit der 3. Vorsitzenden Gabi Dlubal und dem CeBB-Team. Der Nachmittag bot ein wunderbares Bild bayerisch-böhmischer Lebensfreude und Begegnung, ganz im Sinne des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der das Projekt unterstützt.
Der Bayerisch-Böhmische Volkstanz- und Volksmusiknachmittag lud dieses Jahr das Heimatkundliche Ensemble Postřekov unter der Leitung von Radek Zuber, Jana Zuberová, Richard Vísner, Petr Buršík, Roman Kalous und Věra Blatská und die Vöichtacher Rucksack-Musik aus Oberviechtach, die Alwin Heim führt, ein. Für die Gäste aus näherer und weiterer Umgebung vergingen die drei Stunden wie im Flug.
Dicht gedrängt saßen die Gäste in der historischen Gewölbehalle des ehemaligen Kommunbräuhauses. Die Volkstanzgruppe aus Postřekov führte zur Einstimmung einige Volkstänze aus dem Chodenland auf und die Gäste konnten es kaum erwarten, selbst das Tanzbein zu schwingen. Sobald die Rucksack-Musik ihre Lieder „Zenz hod an Rausch ghabt“ oder „Aber schau wie es renga durch“ und weitere anstimmte, stürmten sie die Tanzfläche.
Die beiden Musikanten-Gruppen aus Bayern und Böhmen wechselten sich im halbstündigen Rhythmus ab und boten abwechselnd Raum fürs Tanzen und einen Augenschmaus in Form der Chodentänze, wie z.B. „Postřekov schönes Dorf“, „Grüne Stücke“ oder „Postřekoviny“. Höhepunkt dieser Tänze war eine Tanz- und Singvorführung mit Getreidedreschern. Die Gäste konnten es sich nicht entgehen lassen und nahmen die Drescher selbst in die Hand, als die Postřekover dies anboten.
Zum Zug kamen auch Zwiefacher, zunächst von der Rucksack-Musik dargeboten, dann als Antwort darauf auch von dem Ensemble aus Postřekov.
Da das Tanzen und Zuschauen durstig und hungrig macht, sorgten die Mitglieder von Bavaria Bohemia und das CeBB-Mitarbeiterteam für das leibliche Wohl mit Kaffee, Schmierkuchen und Bier vom Fass, spendiert von der Schlossbrauerei Fuchsberg.