bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Ausstellungseröffnung zum Projektseminar “Gedenkstättenpädagogik – Flossenbürg und seine Außenlager in Böhmen”

Veröffentlicht am 15. Januar 2016 CeBB

Ausstellungseröffnung zum Projektseminar “Gedenkstättenpädagogik – Flossenbürg und seine Außenlager in Böhmen”

1+

Am Donnerstag, den 14.01.2016 eröffneten Schüler des Ortenburg Gymnasiums Oberviechtach im Centrum Bavaria Bohemia die Ausstellung zum Projektseminar "Gedenkstättenpädagogik - Flossenbürg und seine Außenlager in Böhmen".

Die Ausstellung, die sich schwerpunktmäßig mit den Konzentrationslagern Flossenbürg und Terezín/Theresienstadt, deren allgemeiner Geschichte, aber auch konkreten Einzelfällen befasst, stellt den Höhepunkt ihrer Jahresarbeit dar. Im Laufe dieses Jahres hatten sie die vorgestellten Orte besucht, umfangreiches Material gesammelt und mit Partnerschulen zusammengearbeitet.

Die Abendveranstaltung begann um 18:00 Uhr mit einleitenden Worten von Hans Eibauer. Anschließend folgten kurze Beiträge weiterer wichtiger Gäste, die den Besuchern das Thema der Ausstellung erläuterten und den Schülern für die geleistete Arbeit dankten.

Den bewegendsten Teil des Abends stellte die Vorführung eines Videos aus Terezín dar, das die Schüler während ihres Besuches gedreht hatten. Die Bilder des ehemaligen Ghettos und der Kleinen Festung machten Kommentare überflüssig.

Den nächsten Programmteil gestalteten die Schüler selbst, indem sie nach und nach den Inhalt der Ausstellung präsentierten. Dreizehn Schüler wechselten sich am Mikrofon ab und meisterten die Aufgabe ausnahmslos hervorragend und ohne größere Anzeichen von Nervosität.

Nach dem Ende des offiziellen Teils des Abends wurde den Gästen ein kleiner Imbiss angeboten und es bestand die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und gegebenenfalls weitere Informationen von den Schülern zu erhalten, die für Fragen bereitstanden.

Die Ausstellung wird bis zum 08.02.2016 im Centrum Bavaria Bohemia zu sehen sein.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung