bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • 12. Mitgliederversammlung am 22.11.15

Veröffentlicht am 22. November 2015 CeBB

12. Mitgliederversammlung am 22.11.15

Mit den Worten "es macht mir große Freude, seit letztem Jahr als 1. Vorsitzende für die Geschicke von Bavaria Bohemia e.V., Trägervereins des Centrum Bavaria Bohemia, verantwortlich zu sein und zusammen mit Vorstand, Mitgliedern und dem CeBB-Team zum Erfolg der bayerisch-tschechischen Kulturbeziehungen beizutragen" untermauerte Irene Träxler, 1. Vorsitzende von Bavaria Bohemia e.V., die sehr positiv ausgefallene Rückschau auf die letzten 12 Monate. Im Mittelpunkt der Berichte standen das im September abgelaufene Projekt regio2015 mit den bayerischen Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015, das laufende Projekt Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen und die bereits heuer vom CeBB begonnene Koordinierung des Begleitprogramms zur Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017.

Bürgermeisterin Birgit Höcherl unterstrich in ihrem Grußwort die wichtige Rolle des CeBB für die Stadt, die Region und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt der Ausführungen von Irene Träxler stand der Dank an die Mitglieder, an den Vorstand, an die ehrenamtlich Tätigen, an die Sponsoren, an das Kuratorium unter Vorsitz von Landrat Thomas Ebeling, an die unterstützenden Kommunen, an die deutschen und tschechischen Förderpartner, die Kulturstiftung und an das sehr engagierte Mitarbeiterteam unter der Leitung von Hans Eibauer.  

Schatzmeister Josef Braun erläuterte im Kassenbericht die Finanzlage des Vereins, die auf einem Mehrsäulenmodell beruht. Detailliert ging er auf die Vereins- und Projektfinanzierung ein. Das Auslaufen des EU- geförderten Projekts zur Umsetzung der bayerischen Beiträge für Pilsen 2015 am 30. September hatte zur Folge, dass ab diesem Zeitpunkt Stellen im CeBB wegfielen und somit die Kosten des laufenden Jahres sinken werden. Die wichtigsten Pfeiler der Finanzierung des CeBB waren in 2015 die EU-Ziel 3-Förderung, der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, der Freistaat Bayern, die kommunale Seite mit Bezirk, Landkreis Schwandorf, Stadt Schönsee, weitere Kommunen, der Partnerkreis aus Unternehmen, Spenden und Mitgliedsbeiträge. Erich Schlicker stellte in einer Übersicht dar, dass Mitglieder des Vereins im letzten Jahr über 850 ehrenamtlich geleistete Stunden erbrachten. Dies zeigt, dass das Engagement der Mitglieder eine weitere tragende Säule darstellt.

CeBB-Leiter Hans Eibauer gab der Versammlung einen umfassenden Bericht über die Projektumsetzung von „regio2015“ und “Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen 2015” mit anschließendem Ausblick auf 2016. Das CeBB war nicht nur in den beiden Projekten gefordert, sondern hat bereits damit begonnen, den Auftrag des Hauses der Bayerischen Geschichte zu erfüllen, das Begleitprogramm der bayerisch – tschechischen Landesausstellung Karl IV. 2016 / 2017 zu koordinieren. Das CeBB setzte zusammen mit seinen Projektpartnern über vierzig bayerische Beiträge für das Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015 sehr erfolgreich um. Größte Veranstaltung war das Kultur- und Begegnungsfest „Blumen für Pilsen“ zum Abschluss der Bayerischen Kulturtage im April mit über zwanzigtausend Besuchern und fünfzehntausend Blumen im Gepäck, unterstützt vom Rotary Club Oberpfälzer Wald. Neben interessanten Projektideen für die neue EU-Förderperiode 2014 – 2020 wird unterstrichen, dass das CeBB viel zu den Bemühungen des Freistaats Bayern beiträgt, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu forcieren.

Der Rechnungsprüfungsbericht von Herbert Männer und Josef Ebenhöch mündete in den einstimmigen Beschluss zur Entlastung des Schatzmeisters. In einem weiteren Tagungsordnungspunkt erläuterte Dr. Rudolf Ebneth als einer der beiden Vorstände der Kulturstiftung Bavaria Bohemia ihre Ziele. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung warb Hans Eibauer im Tagesordnungspunkt Sonstiges, Wünsche und Anträge für die Kulturtouren 2016, deren Termine großenteils schon feststehen. Auf Nachfrage erläuterte Hans Eibauer ausführlich die Kosten- und Einnahmenseite des CeBB, die Finanzierung der Mitarbeiter über die Projekte und die Einbindung der tschechischen Nachbarseite. Abschließend bedankte sich 1. Vorsitzende Irene Träxler bei den Mitgliedern für Engagement und Teilnahme, warb zum Besuch der nächsten Veranstaltungen und wünschte dem Trägerverein und dem CeBB ein erfolgreiches Jahr 2016.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung