Schüler des Kepler-Gymnasiums bei Marionettenworkshop in Marienbad
Am Freitag, den 27.11. folgten Zehntklässler des Kepler-Gymnasiums in Weiden unter der Leitung ihres Lehrers Axel T. Schmidt einer Einladung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee zum bereits traditionellen grenzüberschreitenden Marionettenworkshop.
Die durch den deutsch-tschechischen Zukunftsfonds geförderte Veranstaltung wird jedes Jahr im Projekt „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen“ umgesetzt. Die ursprünglich in Schönsee geplante Veranstaltung wurde aus organisatorischen Gründen kurzfristig ins Gymnasium nach Marienbad verlegt, wo die Lehrerin Marta Nyklesová die Gruppe aus der Oberpfalz gemeinsam mit 14 ihrer eigenen Schüler in Empfang nahm.
Unter der fachmännischen Leitung von Vladimír Sosna vom Puppentheater Alfa und Jan Příhoda von der Pilsener Firma Animánie, einem Experten für Animation, fertigte jeder Schüler eine einfache Marionettenpuppe und erfuhr etwas über deren Handhabung. Im zweiten Teil erklärte Herr Příhoda das Prinzip der Puppenanimation. An dieser Stelle hatten die Schüler die Möglichkeit, mit Nachbildungen der Puppen von Trnka Aufnahmen von einfachen Bewegungen auszuprobieren. Weiterhin haben sie einfache Papierpuppen, sogenannte 2 D-Puppen, entworfen und sie in einem anderen Programm ebenfalls in Bewegung versetzt. Alle haben ein Gefühl für den zeitlichen Aufwand bekommen, den die Herstellung von Animationsfilmen bedeutet, aber auch für die technischen Möglichkeiten, die sich von jenen bei Theater oder Spielfilm unterscheiden.
Der Workshop fand in Erinnerung an den großen tschechischen Gestalter von animierten Filmen, Jiří Trnka, statt.