bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Literarische Begegnung des Centrum Bavaria Bohemia mit Jaroslav Rudiš eröffnet das Deutsch-tschechische Literaturfestival “AHOJ” in Regensburg

Veröffentlicht am 27. Oktober 2015 CeBB

Literarische Begegnung des Centrum Bavaria Bohemia mit Jaroslav Rudiš eröffnet das Deutsch-tschechische Literaturfestival “AHOJ” in Regensburg

1+

Letztes Wochenende fand vom 23. bis 25. Oktober in Regensburg  das Deutsch-Tschechische Literatur-Festival  "AHOJ" statt. Dieses bunte Festival zeigte die literarische Vielfalt beider Länder von Klassikern bis heute. Mit Lesungen an ungewöhnlichen Orten, einem Familien- und Jugendprogramm, Buchvorstellungen, einer musikalisch-literarischen Matinee, böhmischen Leckereien und dem Auftaktabend mit Jaroslav Rudiš wurde die Altstadt buchstäblich zwischen Buchdeckeln erobert.

Das Programm begann am Freitag in der vollbesetzten Halle A der OTH Regensburg mit der Literarischen  Begegnung des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), das am Freitag  Abend auch Veranstalter war.

Am Anfang sprach der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg Joachim Wolbergs Grußworte,  in denen er auch die Wichtigkeit der Kultur und  der grenzüberschreitenden  Zusammenarbeit zwischen europäischen Staaten betonte.

Der Leiter des CeBB, Hans Eibauer, erzählte vom langjährigen grenzüberschreitenden Engagement des CeBBs in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Deutschland, über die Projekte, die vom CeBB realisiert wurden und die nächsten Planungen. Danach begann das Programm mit der Lesung  des  tschechischen Schriftstellers  Jaroslav Rudiš, der aus seinem Buch „Vom Ende des Punks in Helsinki“ las. Die Band „Mehr Braucht`s Ned“ aus Regensburg umrahmte den Abend  musikalisch.

Am Samstag wurde das Programm unter anderem mit dem Jugendbuchnachmittag mit einer Lesung der Schriftstellerin Julia Kathrin Knoll fortgesetzt. Am Abend fand eine Lesetour durch  vier außergewöhnliche Leseorte statt.

Das Programm wurde am Sonntag mit weiteren verschiedenen Aktionen, zum Beispiel  einer Autorenlesung von Petra Hůlová im Rahmen der Herbstlese/n des Bohemicum der Universität Regensburg beendet.

Pressebericht:
Mittelbayerische Zeitung

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung