Herbstauftakt des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee am Donnerstag, 24. September
Ausstellungseröffnungen, der Rückblick auf das EU Ziel 3-Projekt regio2015 und eine Lesung standen im Mittelpunkt des Herbstauftakts des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) am Donnerstag, 24.09.2015. CeBB-Leiter Hans Eibauer freute sich über die Teilnahme des Generalkonsuls der Tschechischen Republik in München, Milan Čoupek, von Landrat Thomas Ebeling, 1. Bürgermeisterin Birgit Höcherl, Bavaria Bohemia e.V. Vorsitzender Irene Träxler und zahlreicher Kulturakteure aus beiden Nachbarländern.
Nach dem musikalischen Auftakt der beschwingt aufspielenden tschechischen Kapelle Repetenti eröffnete Květa Monhartová von der Union der Bildenden Künstler Pilsen die Ausstellung ” Farbe auf der Straße”. Zum achten Mal ist das grenzüberschreitende Kunstprojekt mit Werken tschechischer und deutscher Künstler vertreten, die im Herbst an den Außenfassaden des CeBB für kunstvolle Farbtupfer sorgen. Die anwesenden Künstler freuten sich über die Präsentation an der Südfassade, ergänzt von Schülerarbeiten an der Nordfassade.
Beim Rückblick auf das EU Ziel 3-Projekt regio2015 nützen die Verantwortlichen der drei Projektpartner, Hans Eibauer für das CeBB, Šárka Krtková für Plzeň 2015, o. p. s. und Hana Bjelková für die Stadt Regensburg, eine Präsentation von Fotos aus den über vierzig bayerischen Programmbeiträgen für den Rückblick auf das äußerst erfolgreiche Projekt. Nicht nur beim Team, sondern auch bei vielen der Gäste riefen die Bilder angenehme Erinnerungen wach, ob an den Zug zu Kultur, an die Bayerischen Kulturtage, an Blumen für Pilsen, die Wunschbaumaktion an den Schulen oder die großartigen Veranstaltungen im Rahmen der Dachprojekte Musikbrücke und Kulturorte | Treffpunkte 2015. Die Pilsner waren voll des Lobes über die Kulturaktionen, die die bayerische Seite unter Federführung des CeBB auf die Beine stellte. Hans Eibauer dankte den Förderpartnern, den Sponsoren, dem Mitarbeiterteam und den ehrenamtlichen Helfern für das Gelingen des Projekts regio2015.
Den Schlusspunkt des Herbstauftakts übernahm Wolftraud de Concini. Die als Deutsche in Böhmen geborene und jetzt in Italien lebende Autorin erhielt nach einem Auswahlverfahren vom Deutschen Kulturforum östliches Europa das Stipendium für die Stadtschreiberstelle in der Kulturhauptstadt Pilsen. Sie schrieb wöchentlich ihre Eindrücke in einem Blog nieder und nützte die Zeit, um die Stadt und die Region Pilsen in Fotos festzuhalten. 22 der kunstvollen Fotografien sind unter dem Titel „Pilsner Momente“ bis Ende Oktober im CeBB zu sehen. Im Gespräch mit Tanja Krombach vom Kulturforum erzählte Wolftraud de Concini von ihrer Kindheit, von den emotionalen Bindungen an Böhmen, von den interessanten Begegnungen in der Kulturhauptstadt Pilsen und las zwischendurch aus ihren Blogs, die auch auf bbkult.net veröffentlicht sind. Zum Schluss erzählte sie über den Besuch des CeBB, die Gespräche mit Hans Eibauer und die Wanderung nach Plöß.
Der Herbstauftakt fand seinen Abschluss bei einem Stehempfang, den die zahlreichen Gäste zu Gesprächen, zum Austausch von Erinnerungen und zum Knüpfen neuer Kontakte nützten.