Kleine Zwischenbilanz des Kulturhauptstadtjahres
Pilsen hat als Kulturhauptstadt Europas 2015 das erste Halbjahr hinter sich - mit einer Menge Erfolgen, die sich aus einigen Hundert Veranstaltungen ergeben. Der Direktor der Gesellschaft Plzeň 2015 o.p.s. Jiří Suchánek lädt zum zweiten Halbjahr ein.
Ein Anstieg der Besucherzahlen der Stadt um 10 Prozent – rekordverdächtige Besucherzahlen der Partnerinstitute, die dem Programm Pilsen 2015 einige Spitzen-Kunstausstellungen beschert und führende MusikinterpretInnen eingeladen haben – eine unablässige mediale Aufmerksamkeit der tschechischen und internationalen Presse – volle Hotels zu den Veranstaltungsterminen der großen Kulturaktionen und ein wachsendes Interesse deutscher Reisebüros und vieler tschechischer Handelspartner, die sich im Laufe des Projekts entschlossen, es finanziell oder anderweitig zu unterstützen – das alles brachte das erste Halbjahr der Kulturhauptstadt Europas Pilsen 2015.
Aber das kulturelle Leben in Pilsen endet noch nicht und mit dem Beginn der Ferien beginnt auch das zweite Halbjahr voller bunter und spannender kultureller Programmpunkte. Plzeň 2015 lädt daher zu den Sommeraktionen, die nicht nur in Pilsen, sondern auch in der näheren Umgebung stattfinden:
- Festival „9 Wochen Barock“ an insgesamt 63 Orten in der Region Pilsen
- ein unvergesslicher Auftritt von Riesenmarionetten in den Straßen der Stadt als Auftakt zu “Skupas Pilsen” zum Ende der Ferien
- bis September findet noch die Ausstellung von Porträts neuseeländischer Maori des Pilsner Malers Gottfried Lindauer in der Westböhmischen Galerie statt
- Genre-übergreifendes Festival Živá ulice im August