bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Entdeckungstour des CeBB- Teams in den Landkreis Tirschenreuth

Veröffentlicht am 07. Juli 2015 CeBB

Entdeckungstour des CeBB- Teams in den Landkreis Tirschenreuth

3+

Ein sommerlicher Betriebsausflug des CeBB-Teams in die nördliche Oberpfalz vereinte Kultur, Natur, Architektur und Kulinarisches. 

Erste Station war der Geschichtspark Bärnau-Tachov mit Informationen aus erster Hand von Alfred Wolf, 1. Vorsitzenden des Trägervereins. Er schilderte eingangs die Entstehungsgeschichte, die Realisierung, die Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit, die Attraktionen für die Besucher und die Pläne für den weiteren Ausbau. Das Team machte sich mit Audio-Guides auf den einstündigen Rundgang, während Hans Eibauer und Alfred Wolf die Intensivierung der Zusammenarbeit besprachen.  

Nächste Station war ein Abstecher fast direkt an die Grenze zu Tschechien zum symbolischen Ort der Begegnung, den das Architekturbüro Brückner & Brückner aus Tischenreuth (übrigens auch die Planer der Sanierung und Erweiterung des CeBB) auf einer Wiese mitten in der Natur schuf. Nach einem Eisdielenbesuch in Tirschenreuth führte die Entdeckungstour weiter in die wunderschöne Natur des Lands der 1.000 Teiche mit der Himmelsleiter, einer etwa 20 m hohen Aussichtsplattform am Vizinalradweg, ebenfalls vom Büro Brückner & Brückner geplant und vom Europäischen Fischereifonds finanziert.  

Letzte Station des Ausflugs war der Markt Falkenberg mit der beeindruckenden Burg, die derzeit saniert wird. Beim Zoigl-Brauer genoss das CeBB-Team mit Ida Pětioká, Klára Gerátová, Magdalena Becher, Susanne Setzer, David Vereš, Erich Schlicker und Hans Eibauer das Zoiglbier und eine deftige Oberpfälzer Brotzeit im romantischen Biergarten des Wirtshauses “Schwoarzhansl” .

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

    Redaktionsbüro bbkult.net
     
    Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
    David Vereš
    Freyung 1, 92539 Schönsee
    Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
    david.veres@cebb.de

    © Copyright bbkult.net

    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutzerklärung