Entdeckungstour des CeBB- Teams in den Landkreis Tirschenreuth
Ein sommerlicher Betriebsausflug des CeBB-Teams in die nördliche Oberpfalz vereinte Kultur, Natur, Architektur und Kulinarisches.
Erste Station war der Geschichtspark Bärnau-Tachov mit Informationen aus erster Hand von Alfred Wolf, 1. Vorsitzenden des Trägervereins. Er schilderte eingangs die Entstehungsgeschichte, die Realisierung, die Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit, die Attraktionen für die Besucher und die Pläne für den weiteren Ausbau. Das Team machte sich mit Audio-Guides auf den einstündigen Rundgang, während Hans Eibauer und Alfred Wolf die Intensivierung der Zusammenarbeit besprachen.
Nächste Station war ein Abstecher fast direkt an die Grenze zu Tschechien zum symbolischen Ort der Begegnung, den das Architekturbüro Brückner & Brückner aus Tischenreuth (übrigens auch die Planer der Sanierung und Erweiterung des CeBB) auf einer Wiese mitten in der Natur schuf. Nach einem Eisdielenbesuch in Tirschenreuth führte die Entdeckungstour weiter in die wunderschöne Natur des Lands der 1.000 Teiche mit der Himmelsleiter, einer etwa 20 m hohen Aussichtsplattform am Vizinalradweg, ebenfalls vom Büro Brückner & Brückner geplant und vom Europäischen Fischereifonds finanziert.
Letzte Station des Ausflugs war der Markt Falkenberg mit der beeindruckenden Burg, die derzeit saniert wird. Beim Zoigl-Brauer genoss das CeBB-Team mit Ida Pětioká, Klára Gerátová, Magdalena Becher, Susanne Setzer, David Vereš, Erich Schlicker und Hans Eibauer das Zoiglbier und eine deftige Oberpfälzer Brotzeit im romantischen Biergarten des Wirtshauses “Schwoarzhansl” .