bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Wunschbäume bereichern Schulpartnerschaft zwischen Cham und Domažlice / Taus

Veröffentlicht am 18. Mai 2015 CeBB

Wunschbäume bereichern Schulpartnerschaft zwischen Cham und Domažlice / Taus

8+

Weitere zwei Schulen, die Schule am Regenbogen in Cham und die Förderschule Domažlice / Taus, schmücken seit der letzten Woche bunte Wunschbäume für Pilsen 2015. In Domažlice / Taus wurde der Baum am Mittwoch, 13.05.15 aufgestellt, in Cham zwei Tage später am Freitag, 15.05.15. Beide Schulen haben die Wunschbaumaktion mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm verbunden.

Bei der Wunschbaumaktion am Mittwoch auf dem Sportplatz der Förderschule in Domažlice / Taus begrüßten Schulleiter Martin Tomaier und seine Chamer Kollegin Marianne Reitmeier-Lovric die Gäste bei strahlendem Sonnenschein. Philipp Klein, einer der Autoren des Projektes, erläuterte die Kunstaktion. Anschließend bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule in Cham, dass sie auch etwas Tschechisch können, und sangen tschechische Lieder wie „Žádnej neví, co jsou Domažlice“ (Keiner weiß, was ist Taus) und die gemischte Trommelgruppe der beiden Schulen mit dem Namen „Sambalila“ zeigte unter der Leitung von Lehrerin Anne Biermann eine bemerkenswerte Show. Die Tschechische Polizei führte vor, was Polizeihunde nach jahrelangem Training alles können und wie sie zum Beispiel einen Verbrecher verfolgen. Danach konnte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Domažlice JUDr. Zdeněk Novák als Erster seinen Wunsch in den Baum stecken und mit einem blauen Dübel versiegeln. Dann waren die Schüler und Lehrer beider Schulen sowie die Gäste, darunter Hans Eibauer und Maika Victor-Ustohal vom Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), an der Reihe, den Baum mit weiteren farbigen Dübeln zu einem Kunstwerk zu gestalten.

Die Aktion am Freitag an der Schule am Regenbogen in Cham wurde zum Höhepunkt des diesjährigen Schulfestes, zu dem auch eine Musical-Aufführung, ein Auftritt der Trommelgruppe „Sambalila“ und weitere Tanz- und Musikauftritte gehörten. 
Kurz nach 10 Uhr begrüßte die Leiterin Marianne Reitmeier-Lovric die Gäste in der vollen Schulturnhalle. Aus Domažlice waren Schüler mit dem Schulleiter Martin Tomaier zur Aktion nach Cham gekommen. Dann erklangen die ersten Töne des gruseligen Musicals, das rund um die Villa Nebelstein spielte, der Schüler der 6. Klasse unter der Leitung der Lehrerinnen A. Biermann und B. Hiebl. Nach einem nicht enden wollenden Applaus zeigten sich der stellvertretende Landrat des Landkreises Cham Markus Müller und die Bürgermeisterin der Stadt Cham Karin Bucher begeistert von dem musischen und künstlerischen Können der Schüler sowie der Kreativität und dem Engagement der Lehrer. CeBB-Leiter Hans Eibauer würdigte die jahrelange und intensive Zusammenarbeit der beiden Schulen. Philipp Klein, neben Andi Dünne einer der Ideengeber des Projektes, erklärte, dass die Schüler als Bildhauer ein Kunstwerk schaffen, dass eine Botschaft hat und ein Symbol des grenzüberschreitenden Miteinanders darstellt.    

Schon wenige Minuten später füllten sich die vorbereiten Bohrlöcher am Baum mit Wunschzetteln, auf die die Anwesenden ihre Wünsche geschrieben hatten und die sie mit bunt bemalten Dübeln versiegelten. Während das Kunstwerk auf der Wiese vor der Schule immer mehr Gestalt annahm, erklangen die rhythmischen Klänge der Trommelgruppe „Sambalila“ unter der Leitung von Anne Biermann. Ihrem Auftritt folgten weitere Tänze und Lieder der jüngeren Schüler. Nachdem alle Löcher im Baum mit Wünschen gefüllt und fröhlich bemalten Holzdübeln versiegelt waren, wurde das Kunstwerk mit vereinten Kräften aufgerichtet.

Die beiden Partnerschulen schmückt nun ein Wunschbaum als Symbol ihrer lebendigen Zusammenarbeit und Freundschaft.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung