Wunschbaumaktion an der Grund- und Mittelschule Tiefenbach
Mit viel Begeisterung und Kreativität haben Schüler und Lehrer der Grund- und Mittelschule Tiefenbach das Programm für ihre Wunschbaumaktion am 05.05.15 zusammengestellt. Dazu eingeladen waren natürlich auch Vertreter der Partnerschule aus Štěnovice. Gemeinsam versiegelten sie ihre Wünsche mit bunt bemalten Dübeln, bevor die beiden Baumhälften aufgestellt wurden. Mit einem Tanz mit Bändern in den Farben Bayerns und Tschechiens verbanden die Schüler die Baumhälften des "Freundschaftsbaums" schließlich symbolisch wieder.
Durch das kurzweilige Programm des Vormittags führte Franz Liebl, der die Schulpartnerschaft mit der Grundschule in Štěnovice seit vielen Jahren betreut. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Tiefenbach, Ludwig Prögler, dankte allen, die sich für die sehr lebendige Verbindung, die seit 1991 besteht, engagieren. Vor über 25 Jahren sei ein großer und langgehegter Wunsch der Menschen auf beiden Seiten der Grenze in Erfüllung gegangen. Die offene Grenze ist heute Normalität. “Das Trennende ist noch spür- und sichtbar, aber gerade Hoffnungen und Wünsche sind wichtig, um die gemeinsame Zukunft zu gestalten.”, so Prögler. “Ihr seid alle Bildhauer, die gleich dazu beitragen werden, dass ein Kunstwerk entsteht.”, so Philipp Klein, einer der Initiatoren des Projektes. Sein Kollege Andi Dünne erklärte, dass die beiden Baumhälften die deutsche und die tschechische Seite symbolisieren. Doch trotz aller Unterschiede, sind die Wünsche der Menschen oft ähnlich. “Solche Aktionen sollen dazu beitragen, dass das Miteinander weiterhin gepflegt wird”, so der Künstler.
Petr Liška, Leiter der Grundschule Štěnovice, überbrachte die Grüße seines Bürgermeisters Petr Slavík. “Wir haben in den vielen Jahren unserer Zusammenarbeit unzählige Aktionen durchgeführt, den Schülern das Leben auf beiden Seiten gezeigt und auch schon Freundschaftsbäume an den Schulen gepflanzt. So sind Freundschaften fürs Leben entstanden.” Groß war die Freude als Teams beider Schulen sich beim Bobby-Car-Rennen im Rahmen der Bayerischen Kulturtage in der Kulturhauptstadt Pilsen am 21.04.15 den ersten Platz sichern konnten. Die Schüler aus Tiefenbach erhielten von Bürgermeister Prögler zum Dank eine Urkunde und als Erinnerung einen USB-Stick mit einem Video des spannenden Rennens. “Die Botschaft unseres Wunschbaumes ist, dass wir uns weiterhin dafür engagieren, die Partnerschaft und das friedliche Miteinander zwischen den Nachbarländern zu vertiefen. Der Baum ist ein Symbol für Vielfalt und Zusammenhalt”, so Schulleiterin Melitta Bittner.
Im Programm traten die Schüler aus Tiefenbach mit fröhlichen Liedern, Gedichten und gespielten Szenen auf. Schließlich konnten sie ihre Wünsche in die vorgebohrten Löcher stecken und diese mit kräftigen Schlägen auf die farbigen Holzdübel verschließen. Mitarbeiter des Bauhofes und der Hausmeister der Schule stellten die beiden Baumhälften dann vor den Augen aller Beteiligten und Gäste auf. Mit einem eindrucksvollen Bändertanz verwebten die Schüler die beiden Hälften, um nochmals dem Zusammenhalt und der Freundschaft Ausdruck zu verleihen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Schulpartnerschaft im kommenden Jahr soll dann auch ein Wunschbaum in Štěnovice aufgestellt werden.