bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Innovationskongress “Zukunft in der Mitte Europas” am 18.04.15 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

Veröffentlicht am 20. April 2015 CeBB

Innovationskongress “Zukunft in der Mitte Europas” am 18.04.15 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)

5+

"Zukunft in der Mitte Europas" - unter diesem Titel hatte der CSU Bezirksverband Oberpfalz am 18.04.15 zum Innovationskongress ins Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) eingeladen. Die bayerische Sozialministerin und CSU-Bezirksvorsitzende Emilia Müller und der stellvertretende Ministerpräsident der Tschechischen Republik, Dr. Pavel Belobrádek, sprachen vor ca. 80 Gäste über Gegenwart und Zukunft der Nachbarregionen in der Mitte Europas. In einer anschließenden Podiumsdiskussion ging es vor allem um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Infrastruktur, Kultur, Tourismus, Bildung und Ausbildung.

Die Bürgermeisterin von Schönsee, Birgit Höcherl, freute sich in ihrem Grußwort, dass das CeBB als Tagungsort gewählt wurde und nannte weitere Beispiele grenzüberschreitender Aktivitäten der Stadt. Der CSU-Kreisvorsitzende Alexander Flierl, MdL, stellte heraus, wie wichtig es ist, die Grenzregion weiter zu stärken und aufzuwerten. Er setzt sich besonders für die grenzüberschreitende Mobilität und den Ausbau der regionalen und überregionalen Verkehrsverbindungen ein.

Sozialministerin Emilia Müller erinnerte in ihrem Impulsstatement an die zahlreichen grenzüberschreitenden Initiativen, Kommunal- und Schulpartnerschaften und die gute Zusammenarbeit in vielen weiteren Bereichen. “Gute Nachbarschaft beginnt vor Ort!” Nun sei allerdings ein gesamtheitliches Entwicklungskonzept notwendig, um die “Kraftzentren Oberpfalz und Pilsen in der Mitte Europas zu verbinden und die Aktivitäten zu bündeln”. Für die gemeinsame Zukunft der Nachbarregion seien Innovationen, gut ausgebildete Fachkräfte und eine enge Zusammenarbeit von Industrie und Forschung von großer Bedeutung, betonte Vizepremier Dr. Pavel Belobrádek. “Hirn und Hände sind unsere wichtigsten Rohstoffe. Die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit hat eine lange Tradition. Jetzt sollten wir darauf mit einer langfristigen Strategie aufbauen und Synergien nutzen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zum Vorteil beider Seiten zu stärken.” Neben der Verkehrsinfrastruktur und der Digitalisierung als Voraussetzungen dafür erwähnte Belobrádek aber auch einen weichen Faktor – die Sprache. “Deutschkenntnisse sollten für jeden Mitteleuropäer dazugehören.”

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Vizepremier Pavel Belobrádek, Staatssekretär Albert Füracker, Handwerkskammer-Präsident Dr. Georg Haber, dem EU-Abgeordneten Albert Dess, dem Leiter der IHK-Geschäftsstelle Cham Richard Brunner und Josef Weilhammer, Leiter der Europa-Berufsschule Weiden reichten die Themen von der Ausbildung von Fachkräften, der Motivation zum Erlernen der Nachbarsprache, der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft bis hin zum Erreichten und den Potentialen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wie bspw. im Gesundheitswesen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Kulturbus 2015, der die Kulturhauptstadt Pilsen 2015 für die Teilnehmer nach Schönsee brachte und mit Musik und Informationsmaterial zu einem Besuch einlud. “Wir sind sehr froh, dass die Oberpfalz so intensiv in das Programm in Pilsen einbezogen ist. Das CeBB ist dabei der wichtigste Partner und hat sich in den neun Jahren seines Bestehens als unverzichtbares Element der kulturellen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit etabliert”, so Ministerin Müller.  


Presse-Echo:

18.04.15
Mittelbayerische Zeitung
Die Oberpfalz und Böhmen rücken zusammen

20.04.15
Der Neue Tag
Oberpfalz und Böhmen wollen Nummer eins werden

20.04.15
Oberpfalz TV
Innovationsforum bringt Bayern und Böhmen zusammen

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung