Bayerisch-tschechische Landesausstellung Karl IV. 2016/2017
Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) koordiniert das Begleitprogramm zur bayerisch-tschechischen Landesaustellung Karl IV. in 2016 / 2017. Ab jetzt können sich Kommunen, Schulen, Institutionen, Kultureinrichtungen, Kulturorganisationen, Kulturinitiativen und Partnerprojekte, die Interesse haben, sich am Begleitprogramm zu beteiligen, im CeBB registrieren.
Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten 2016 und 2017 erstmals eine gemeinsame Landesausstellung in Prag und Nürnberg. Sie ist Kaiser Karl IV. gewidmet, König von Böhmen und römisch-deutscher Kaiser.
Die grenzüberschreitende Landesausstellung soll vom Mai 2016 bis März 2017 von vielen Veranstaltungen entlang der Goldenen Straße und im bayerisch-tschechischen Nachbarraum begleitet werden. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee hat vom Haus der Bayerischen Geschichte den Auftrag erhalten, das Begleitprogramm zu koordinieren und zu publizieren.
Die beiden Landesausstellungen werden vom 14.05 – 25.06.2016 in Prag in der Wallenstein-Reitschule und vom 20.10.16 – 05.03.17 in Nürnberg im Germanischen Nationalmuseum stattfinden. Die Federführung des grenzüberschreitenden Projekts liegt auf bayerischer Seite beim Haus der Bayerischen Geschichte und auf tschechischer Seite bei der Nationalgalerie in Prag.
Alle, die interessiert sind, sich mit Veranstaltungsprojekten zu beteiligen, können sich ab sofort im CeBB registrieren und ab Mai 2015 die Veranstaltungsinformationen in die Datenbank der durchgehend zweisprachigen Internetplattform www.bbkult.net eingeben. Die Online-Schaltung der ausgewählten Veranstaltungen des Begleitprogramms mit organisatorischen Details und Beschreibung erfolgt zweisprachig im 1. Quartal 2016.