Zug zur Kultur nimmt Fahrt auf
Am Samstag, 15.11.14, startete der Zug zur Kultur zu seiner Jungfernfahrt nach Pilsen in die Kulturhauptstadt Europas 2015. Die mit Spannung erwartete Vorpremiere organisierte das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee im Rahmen des von der EU geförderten Ziel 3–Projekts regio2015. Der Zug zur Kultur ist einer der spektakulärsten Beiträge der bayerischen Seite für das Kulturhauptstadtprogramm.
Vom Eröffnungstag des Kulturhauptstadtjahres am 17.01. bis zum 27.09.15 wird der Zug zur Kultur an jedem Wochenende samstags und sonntags zwischen Regensburg und Pilsen Teil des alex München – Prag. Die Länderbahn als Betreiber des alex zeigte sich äußerst kooperativ und stellt für die rund 80 Fahrten einen Sonderwagen mit Bühnenfläche zur Verfügung, der bereits im Design von Pilsen 2015 außen und innen beklebt ist. Hauptsponsoringpartner ist das BMW-Werk Regensburg, weitere Förderung kommt vom Freistaat Bayern, vom Bezirk Oberpfalz und von kommunaler Seite.
An der Vorpremiere des Zugs zur Kultur nahmen Medienleute, Kulturakteure, Regierungsvertreter und von Seiten der Kooperationspartner Steffen Schaller und Christine Hecht als Repräsentanten der Länderbahn, Birgit Hiller, Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im BMW-Werk-Regensburg, Anne Gierlach, 1. Vorsitzende von Bavaria Bohemia e.V., Dr. Erwin Aschenbrenner, der die Idee zum Zug zur Kultur hatte und das CeBB-regio2015–Team teil.
Vor zwei Monaten wurde der Zug zur Kultur vom Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs feierlich enthüllt. Jetzt hieß es Signal auf Grün zur Vorpremierenfahrt nach Pilsen. In Schwandorf stieg die Band KUBUS M. aus Maxhütte-Haidhof auf die Zug zur Kultur–Bühne. Nach dem ersten Stück begrüßte CeBB-Leiter Hans Eibauer die Gäste. Steffen Schaller von der Länderbahn freute sich über die Aufwertung des alex mit dem Zug zur Kultur und Birgit Hiller vom BMW-Werk-Regensburg zeigte sich überzeugt, dass der Zug zur Kultur die Achse Regensburg-Oberpfalz-Pilsen beleben wird. Die vier Musiker schafften es bereits im ersten Set, die etwa 40 Vorpremierengäste zum Mitgrooven und sogar zum Mittanzen zu bringen. Zwischendurch sorgte das Clownduo “Clowns on the move” für amüsante 30 Minuten.
In Pilsen organisierte der Projektpartner Plzeň 2015, o. p. s. ein sehr informatives und kurzweiliges Programm. Zuerst ging es im historischen Sightseeing-Omnibus durch die Stadt, dann stand die Besichtigung einer vom berühmten Innenarchitekten Adolf Loos gestalteten Wohnung aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts und die Inspizierung des Neuen Theaters auf dem Programm. Im Kulturhaus Peklo führte Petr Šimon, Manager für int. Kontakte, die Gäste aus Bayern medial zu den Programmhighlights von Pilsen 2015. Vor der Rückfahrt um 19 Uhrh mit dem alex nützten die Medienvertreter die Pause beim Buffet für Informationsgespräche und Interviews.
Der Zug zur Kultur wird ab dem 17. Januar bis zum 27. September 2015 jeden Samstag und Sonntag (außer an Feiertagen) von Regensburg nach Pilsen fahren. Das künstlerische Programm im Zug zur Kultur wird für jeweils ein Quartal auf www.bbkult.net veröffentlicht.
Presseecho:
17.11.2014: Oberpfälzer Heimat auf OTV
Interview mit Hans Eibauer und Magdalena Becher
18.11.2014 Beitrag auf OTV
Zug zur Kultur nimmt Fahr nach Pilsen auf