Grenzüberschreitender Marionettenworkshop und Puppentheater im Centrum Bavaria Bohemia am Freitag, 07.11.14
Viel Spaß hatten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Tiefenbach, Štěnovice und Horažïovice beim Marionetten-Workshop für deutsche und tschechische Partnerschulen am letzten Freitag im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB).
Beim zweisprachigen Workshop im CeBB gelang es Tomáš Běhal vom Theater Toy Machine in Prag am vergangenen Freitag mit viel Einfühlungsvermögen, die große Tradition der Marionettenkunst in Tschechien mit den kreativen und schauspielerischen Talenten von acht bis zwölfjährigen Schülern zu verbinden. Beabsichtigter Nebeneffekt war, die Begegnungen zwischen den Partnerschulen zu vertiefen.
Der Nachmittagsworkshop begann mit einer Bastelstunde, in der Papier und farbige Folien ausgeschnitten, bemalt, auf Stäbchen geklebt und zu Marionetten geformt wurden. Dann setzten sich die Schüler in Gruppen zusammen und dachten sich kurze Spielszenen aus, die nacheinander den Mitschülern und Lehrkräften auf der mit weißen Papierfahnen bespannten Bühne mit viel Improvisationsgabe und Humor präsentiert wurden. Dank flexibler Beleuchtung zeigten sich die gebastelten Marionetten als bewegliche Schatten auf dem weißen Vorhang – für die Zuschauer als Figuren sehr plastisch zu erkennen. Jede Szene erhielt von den Mitschülern und den Lehrkräften den verdienten Applaus.
Im Anschluss an den Workshops inszenierte Tomáš Běhal mit seinem Assistenten das Puppentheaterstück „Ritter“ im Medienraum. Bis auf den letzten Platz drängten sich die Besucher, neben den Workshopteilnehmern Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln aus Schönsee, Oberviechtach und der Umgebung. Die Geschichte vom Ritter Georg erzählte von Abenteuern, der Kraft der wahren Liebe und was der Ritter alles für sie tun muss. Dem Ritter gelang es nach schweren Kämpfen, die Prinzessin Katharina zu retten, deren Schönheit im ganzen Land bekannt war. Die beiden Puppenspieler begeisterten die zahlreichen Gäste – und nicht nur die kleinsten – mit ihrem dynamischen und interaktiven Theater. Den Workshop und das Marionettentheater organisierte das CeBB im Projekt “Kultur ohne Grenzen | Kultura bez hranic – Begegnung Bayern Böhmen 2014“ mit Förderung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.