Literarische Begegnung mit Jindřich Mann am 06.11.14
Im Rahmen des Zyklus "Literarische Begegnungen" las der Filmemacher und Schriftsteller Jindřich Mann aus seinem Buch "Prag, Poste Restatne". Gemeinsam mit dem Prager Literaturhaus, vertreten durch den Direktor David Stecher, war es gelungen, den Nachkommen des berühmten Schriftstellers Heinrich Mann ins CeBB zu holen.
Nach einleitender Begrüßung durch CeBB-Mitarbeiterin Magdalena Becher begrüßte auch David Stecher die anwesenden Gäste und Besucher und erwähnte, dass diese Lesung bereits seit Dezember 2013 geplant wurde.
Kristina Kallert moderierte die Veranstaltung mit Leichtigkeit. Sie führte die Besucher einfühlsam in die einzelnen sehr durchdacht ausgewählten Kapitel ein und erlaubte einen Einblick in das Buch, ohne aber zu viel zu verraten. So blieb genug Platz für Neugier und Lust, das Buch selbst lesen zu wollen. Aufgezeigt wurde die Kompliziertheit und Vielschichtigkeit des Buches und somit des Lebens der Familie Mann im 20. Jahrhundert.
Fast wie eine Intrige erschien das abwechselnde Vorlesen durch den Autor in tschechischer und die Moderatorin in deutscher Sprache. Keines davon wurde gedolmetscht, und so konnten diejenigen Besucher, die nur einer der beiden Sprachen mächtig sind, nur die Melodie des Vorlesens wahrnehmen und erahnen, was vorgelesen wird. Lediglich das Kapitel “Weihnachten” wurde in beiden Sprachen vorgelesen, was einen Vergleich der beiden Sprachvarianten ermöglichte. So kam zum Vorschein, dass die tschechische Übersetzung, die der Autor selbst vornahm, leicht vom Original abweicht.
Das Buch “Prag, Poste Restante” ist voller großer Geschichten, in denen aber viele kleinere stecken, in denen sich die meisten Leser wiederfinden. Es ist eine Ansammlung von Erinnerungen, die an der Schneide zwischen Biografie und Roman balancieren. Abschließend wurden Fragen aus dem Publikum vom Autor beantwortet und der Abend klang in einer stimmungsvollen Atmosphäre im Kreise der Gäste, Besucher und der Organisatoren aus.
Presse-Echo:
08.11.14
Mittelbayerische Zeitung
Ein Leben, bevor die Panzer kamen