35. Arbeitsgruppensitzung der bayerischen und tschechischen Polizeibehörden im CeBB
Das 35. Treffen der Verantwortlichen der Polizeibehörden entlang beiderseits der Grenze befasste sich an zwei Tagen Ende Oktober im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee unter der Leitung von Polizeipräsident Rudolf Kraus, Polizeipräsidium Oberpfalz und Oberst Mgr. Jaromir Knize, Bezirksdirektion der Polizei der Region Pilsen, mit der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, insbesondere der Drogendelikte.
Ständiges Thema der zweimal im Jahr stattfindenden bayerisch-tschechischen Polizeikonferenz ist die Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Polizeidienststellen der verschiedenen Ebenen. Bei seinen Begrüßungsworten war sich Polizeipräsident Rudolf Kraus sicher, dass die überall im Haus spürbare grenzüberschreitende Atmosphäre im CeBB die Beratungen beflügeln werde. Nach den intensiven Gesprächen des ersten Tags machte die Delegation Halt zu einer Betriebsbesichtigung beim Unternehmen Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH.
Geschäftsführer Günther Irlbacher und Betriebleiter Martin Kreuzer begrüßten die Gruppe, die während der einführenden Präsentation des Unternehmens und der sich anschließenden Betriebsbesichtigung aus dem Staunen nicht herauskam. „Ich habe bewusst darum gebeten, die Firma Irlbacher besuchen zu dürfen, denn sie ist ein Musterbeispiel dafür, wie die Grenzregion, in der wir als Polizeibeamte auf beiden Nachbarseiten für die Sicherheit verantwortlich sind, wirtschaftlich prosperiert und vielen jungen Leuten eine Perspektive gibt“. Keiner der Polizeiverantwortlichen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze bereute den Besuch im Unternehmen Irlbacher, das heuer schon zwei Preise, Bayerns best fifty und den Bayerischen Energiepreis 2014, aus Ministerhand entgegennehmen durfte.