bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Pilsen feiert die Ereignisse des Jahres 1989 und den Internationalen Studierendentag

Veröffentlicht am 11. November 2014 CeBB

Pilsen feiert die Ereignisse des Jahres 1989 und den Internationalen Studierendentag

Heilige Messen, die Weihe der neuen Glocken, eine Vernissage zur Ausstellung November 1989 in Pilsen, eine informelle Gesprächsrunde mit Konzert von Jaroslav Hutka, ein World Dinner sowie eine Club-Nacht stehen auf dem Programm, das die Stadt Pilsen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Plzeň 2015 am 17. November veranstaltet.

Der 17. November ist ein Tag, der auf der ganzen Welt als Internationaler Studierendentag bekannt ist und in der Tschechischen Republik mit zwei Meilensteinen der Geschichte verbunden ist, die ein halbes Jahrhundert voneinander trennt: Die Schließung der tschechischen Hochschulen im Jahr 1939 und der Beginn der Samtenen Revolution im Jahr 1989. Diesen Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie beging die Stadt Pilsen in den letzten vier Jahren vor allem mit feierlichen Begegnungen, bei denen Oberbürgermeister Martin Baxa bedeutende Auszeichnungen der Stadt verlieh. In diesem Jahr wird bereits am Vorabend des Jahrestags ein großes Underground-Konzert im Kulturhaus Peklo veranstaltet.

Programm 16. November:

  • 18.00, Kulturhaus Peklo, Konzert: BURGTHEATER, J. H. KRCHOVSKÝ & KRCH-OFF BAND, PÙLNOC und ECHT!

Programm 17. November:

  • 14.00, Platz der Republik, Weihe der neuen Glocken, die am nächsten Tag auf den Turm der Kathedrale St. Bartholomäus verbracht werden
  • 15.00, vor der Studien- und Wissenschaftsbibliothek der Region Pilsen, Vernissage der Außenausstellung November 1989
  • 16.00, Café Nebe im Kulturhaus Peklo, Podiumsdiskussion und Konzert zum 25. Jahrestag der Novemberereignisse
  • 18.00, Peklo: World Dinner – Kostproben traditioneller Gerichte verschiedener Nationen, zubereitet von ausländischen Studierenden in Pilsen
  • 21.00, Club-Nacht im Jazz Rock Café: Konzert von Ondřej Smeykal & Pavel Plánka

Quelle: www.plzen.eu

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung