Volle Weidinger Wirtshäuser bei der 9. Bayerisch-Böhmischen Musik- und Biernacht
"Wir lassen uns die bayerisch-böhmische Musik- und Biernacht in keinem Jahr entgehen. Heuer ist es besonders schön", sagte ein Paar aus dem Schönseer Land, als es auf der Tour durch die Weidinger Wirtshäuser beim dritten angekommen war. Die 9. Bayerisch-Böhmische Musik- und Biernacht in den Weidinger Gasthäusern "Zur Post", "Zum Frauenstein" und "Weidinger Hof" organisierte Bavaria Bohemia e.V., der Trägerverein des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB), mit Förderung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Als Monika Bayer und Bavaria Bohemia-Schatzmeister Erich Schlicker um 20 Uhr die Kapellen, Bürgermeister Dirscherl und die Besucher begrüßten, füllten sich zusehends die Weidinger Wirtshäuser mit Gästen aus dem Schönseer Land, dem Landkreis Schwandorf, den Nachbarlandkreisen, aus Tschechien und mit Urlaubern, die sich ganz besonders auf den Abend freuten. In jedem der Gasthäuser spielten abwechselnd eine bayerische und eine böhmische Kapelle zur Unterhaltung auf. Für grenzüberschreitenden Musikgenuss sorgten im Gasthof “Zur Post” die Kapelle “Sedmihorka” aus dem Chodenland und die “Vöichtacher Rucksackmusi” aus Oberviechtach, die eine Schar tanzfreudiger Freunde mitbrachte.
Im Landgasthof “Zum Frauenstein” spielten “Konrady’s Dudelsack Musik” aus Domažlice / Taus und die “Zoigl Blosn” aus Eslarn. MdL Alexander Flierl ließ es sich mit Kreisrätin Martina Lohbauer nicht nehmen, vorbeizuschauen. Mittendrin saß am Stammtisch beim Zilk Altbürgermeister Hans Wirnshofer, der den Abend sichtlich genoss, aber doch lieber beim Weizen als beim böhmischen Bier blieb. Im Gasthof “Weidinger Hof” spielten die “Švandabanda” aus Pilsen und die “Neisteder Zoiglmusi” aus Neustadt/WN vier Stunden fast ohne Pause. Milan Karpíšek, Leiter der böhmischen Kapelle aus der nächstjährigen Kulturhauptstadt Europas brachte mit seiner Geige, neben ihm die Sängerin mit ihrer Stoußrumpel und zusammen mit den drei begleitenden Musikanten die Wirtsstube in Höchststimmung. Dunkles und Helles, böhmisches und bayerisches Bier floss aus dem Zapfhahn – ganz zum Vergnügen von Ida und Paty, die als neue tschechische Mitarbeiterinnen des CeBB die Kapellen betreuten und die sich zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem feschen Dirndl herausputzen.
Alle sechs Kapellen standen abwechselnd auf den drei Wirtshausbühnen und sorgten bis Mitternacht für ein gelungenes Fest. Dank des schönen Wetters zogen die Gäste von einem Wirtshaus zum andern, die Hauptstraße glich fast einer Fußgängerzone. Mit den Zugaben und den nicht ans Heimgehen denkenden Gästen klang die 9. Bayerisch-Böhmische Musik- und Biernacht erst weit nach Mitternacht aus. Zur Musik servierten die Wirte Schmankerl aus der Oberpfälzer und böhmischen Küche. Bei so viel Erfolg wird Bavaria Bohemia e.V. im nächsten Jahr die Tradition fortsetzen und dann zur 10. Bayerisch-Böhmischen Musik- und Biernacht am 29. August 2015 einladen.