Lonely Planet zählt Pilsen zu den zehn besten europäischen Reisezielen
Pilsen hat einen Platz unter den zehn besten Touristenzielen in Europa ergattert, die der Reiseführer Lonely Planet auswählt. Die westböhmische Metropole wird als Wiege des Bieres vorgestellt und lockt zu einem Besuch von Pilsner Urquell, dem historischen Untergrund oder der Kathedrale St. Bartholomäus.
Der Reiseführer präsentiert Pilsen als Stadt des Bieres und lädt auch zum Programm im nächsten Jahr ein, in dem die westböhmische Metropole Kulturhauptstadt Europas sein wird. Laut Mirka Reifová von der Gesellschaft Plzeň 2015 interessieren sich die ausländischen Medien für die Stadt vor allem deshalb, weil es nächstes Jahr Kulturhauptstadt Europas sein wird. “Das Interesse der ausländischen JournalistInnen nehmen wir seit Anfang dieses Jahres immer stärker wahr. Sie folgen fast wöchentlich hier in Pilsen aufeinander, sei es individuelle oder bei von uns organisierten Aktionen,” bemerkt Reifová. Wie sie angibt, waren in Pilsen schon Dutzende deutscher JournalistInnen, sowie VertreterInnen österreichischer, französischer und finnischer Medien. Auch ein britischer Journalist kam mit einem Auftrag für eine Reportage eines amerikanischen Reisemagazins in die Stadt und ein Fernsehteam aus Brasilien hat in Pilsen gedreht.
Der Artikel im Lonely Planet lädt nicht nur zum Programm der Kulturhauptstadt Europas ein, sondern präsentiert Pilsen auch als Wiege des Bieres, die weniger von TouristInnen überlaufen ist als Prag und einen Besuch des Untergrunds sowie einen wunderschönen Ausblick vom Turm der Kathedrale St. Bartholomäus zu bieten hat. “Eine bessere Werbung hätten wir uns nicht wünschen können. Von Beginn an haben wir in unserer Marketingstrategie vorgesehen, dass wir nicht nur die Kulturveranstaltungen im Rahmen des Jahres 2015 bewerben, sondern das ganze Erlebnis, das man bei einem Besuch der Stadt haben kann,” meint der Marketingleiter des Projekts Plzeň 2015 Radek Auer. Im Ranking der Top 10 der europäischen Reiseziele nimmt Pilsen den achten Platz ein. Auf dem ersten Platz ist Griechenland, auf dem zweiten die slovenische Stadt Ljubljana und auf dem dritten Südwestengland.
Quelle: http://plzen.idnes.cz