bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Bayerische Tage in Pilsen

Veröffentlicht am 19. Mai 2014 CeBB

Bayerische Tage in Pilsen

10+

Die 1. Bayerischen Tage in Pilsen boten Einwohnern und Besuchern der Stadt ein buntes Programm und die Möglichkeit, Bayern als Land mit spannender Kultur, progressiven jungen Bands, einem unverwechselbaren Akzent und kulinarischen Spezialitäten kennenzulernen. Veranstalter der Bayerischen Tage 2014 waren Plzeň 2015, o. p. s. und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem. 

Am Freitag, 16.05.14 eröffnete der Oberbürgermeister Mgr. Martin Baxa die Bayerischen Tage und betonte die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den bayerischen Nachbarregionen und der Partnerstadt Regensburg. Jiří Suchánek, Direktor von Plzeň 2015, o. p. s., kündigte an, dass im Kulturhauptstadtjahr 2015 viele Besucher aus Bayern mit dem „Zug zur Kultur“ nach Pilsen kommen werden. „Und dies ist nur eines von vielen Projekten, die wir mit unseren bayerischen Projektpartnern vorbereiten.“, so Suchánek. Das anschließende Kulturprogramm wurde von der Pilsner Alternative-Folk-Band Švajneraj eröffnet. CeBB-Leiter Hans Eibauer und CeBB-Mitarbeiterin Maika Victor-Ustohal nutzen die Gelegenheit, um mit zahlreichen Kulturakteuren aus Pilsen ins Gespräch zu kommen. Die Jungs der Blaskapelle „Volles Rohr Blech“ aus Waldmünchen sorgten mit ihren Lederhosen schon vor ihrem Auftritt für die entsprechende bayerische Atmosphäre. 

Zum bayerischen Frühstück am Samstagvormittag konnten die Besucher in einer Regenpause echte Weißwürste, Brez’n und Weißbier verkosten. Der Trachtenverein Almrausch Stamm Regensburg stelle typische Trachten, Tänze und Musik aus Bayern vor. Mit dem deutsch-tschechischen Märchen „Geschichten aus dem Gurkentopf“ unterhielt der Theaterverein A-BASTA! das Publikum. Familien und Kinder konnten Jahrmarktspiele ausprobieren und sich von Mitgliedern des Vereins Žonglér zeigen lassen, wie man jongliert. An Ständen präsentierten sich an beiden Tagen grenzüberschreitende Institutionen und informierten Interessierte über ihre Aktivitäten. Darunter war auch Irene Fritz von der Kulturwerkstatt Kalmreuth, die gemeinsam mit Plzeň 2015, o.p.s. den 1. bayerisch-böhmischen Kunstschultag 2015 in Pilsen vorbereitet. Sie hatte von bayerischen Kindern bemalte und beschriftete Bierdeckel mitgebracht. Die tschechischen Kinder konnten auf die Rückseite das gleiche Motiv malen und den Begriff auf Tschechisch dazuschreiben. So entstanden bunte, zweisprachige Bierdeckel, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. 

Das Nachmittagsprogramm mit deutsch-tschechischen Theatervorstellungen und Musikgruppen aus beiden Ländern wurde vom Kulturreferenten der Stadt Regensburg, Klemens Unger, und dem Programmdirektor von Plzeň 2015, o. p. s., Jiří Sulženko, eröffnet. Die Besucher trotzten den Regenschauern und tanzten unter einem eigens aufgestellten „Tanzzelt“ unter dem Motto „Wer tanzt, der friert nicht“. Zum Abschluss heizten die Ska-Bands „Skavare“ aus Konstantinovy Lázne / Konstantinsbad und „Skakalak“ aus Zwiesel dem begeisterten Publikum ein.

Für die Bayerischen Tage 2015 ist ein buntes Kulturfestival auf dem Platz der Republik in Pilsen mit Musik, Auftritten von KünstlerInnen, Präsentationen und kulinarischen Angeboten aus den bayerischen Nachbarregionen geplant. Höhepunkt wird der Aktionstag “Blumen für Pilsen“ am Sonntag, 26.04.15 sein, der in Zusammenarbeit mit dem Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) im gemeinsamen Projekt „regio2015“ realisiert wird. An diesem Tag werden den Bewohnern und Besuchern Pilsens Blumengrüße aus Bayern überreicht.

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung