bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Abschlusskonzert Musik ohne Grenzen und Ausstellungseröffnung Ländliches Pilsen im CeBB

Veröffentlicht am 18. Mai 2014 CeBB

Abschlusskonzert Musik ohne Grenzen und Ausstellungseröffnung Ländliches Pilsen im CeBB

21+

Die Proben hatten sich gelohnt. Nach einem zweitägigen Musikworkshop im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) begeisterten junge Musiker und Musikerinnen des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums Cham und des Luděk-Pik-Gymnasiums Pilsen am Sonntag, den 18.05.14 die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Abschlusskonzert. Am Anschluss wurde die Ausstellung "Ländliches Pilsen" eröffnet, die touristische Ziele und Kulturdenkmäler der Nachbarregion vorstellt. 

CeBB-Leiter Hans Eibauer eröffnete den Nachmittag und freute sich, dass Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen aus Cham und Pilsen der Einladung des CeBB folgten, um ein Wochenende gemeinsam zu proben, sich näher kennenzulernen und ihr Können bei einem abschließenden Konzert der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Willkommensgruß galt den beiden Schulleitern Dr. Hubert Balk aus Cham und Aleš Janoušek aus Pilsen, der 1. Vorsitzenden von Bavaria Bohemia e.V. Anne Gierlach, Klaus Hofbauer, MdB a.D., den Eltern der Schülerinnen und Schüler und den zahlreichen Gästen. “Eine Schulpartnerschaft lebt von gemeinsamen Begegnungen. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Musikworkshop neue Akzente setzen und Impulse für die Partnerschaft geben konnten”, so Hans Eibauer.

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ermöglichte die Begegnung im Rahmen des Projekts „Kultur ohne Grenzen – Begegnung Bayern Böhmen“. Die beiden Chorleiterinnen Susanne Melichar aus Cham und Miriam Sudková aus Pilsen nützten das Wochenende, um Erfahrungen auszutauschen und zukünftige Aktivitäten der Zusammenarbeit zu besprechen. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den mehrstündigen Proben am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Zeit, ihre musikalischen Fähigkeiten zu vergleichen, weiterzuentwickeln und sich besser kennenzulernen. Die Geselligkeit beim gemeinsamen Kegelabend im Schönseer Hotel St. Hubertus, der Unterkunft am Wochenende, kam nicht zu kurz.

Zum Programm des einstündigen Abschlusskonzerts gehörten Volkslieder aus der Region Pilsen, dem Chodenland und Mähren, aber auch klassische und moderne Stücke in der Interpretation der jungen Musiker aus Bayern und Böhmen. Beim gemeinsamen Kanon „Hambani kahle“ beherrschten Trommeln und Bongas den Klang, genauso wie beim rhythmischen Stück “Samabrasil”, das den Zuhörern einen Vorgeschmack auf die Fußball-Weltmeisterschaft in ein paar Wochen in Brasilien gab. Der lang anhaltende Beifall belohnte die Schüler. “Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Wochenende. Wir kommen gerne wieder”, äußerte sich Susanne Melichar aus Cham gegenüber CeBB-Mitarbeiterin Magdalena Becher, die den Musikworkshop betreut hatte. „Unsere Schülerinnen und Schüler sind begeistert von der Atmosphäre des Hauses und der tollen Betreuung.“, so Chorleiterin Miriam Sudková aus Pilsen.  
   
Zu einer Begegnung mit den Schönheiten der Region Pilsen lud Jan Florian von der Lokalen Aktionsgruppe “Tschechischer Westen” im Anschluss ein. Die Ausstellung “Ländliches Pilsen”, die nun einen Monat in Schönsee zu sehen ist, stellt bedeutende Barockbauten, abwechslungsreiche Landschaften und vergessene, industrielle Objekte vor. “Wir hoffen, dass Sie diese Ausstellung anregt, den verborgenen Reichtum der Region zu entdecken”, so Florian an die Besucher gewandt. Die Lokalen Aktionsgruppen der Region Pilsen unterstützen Pilsen als Kulturhauptstadt Europas 2015 mit vielfältigen Aktivitäten, die das kulturelle und touristische Angebot der Region vorstellen.  

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung