bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Pilsen erhält von der Europäischen Union den Melina-Mercouri-Preis

Veröffentlicht am 25. April 2014 CeBB

Pilsen erhält von der Europäischen Union den Melina-Mercouri-Preis

Die Stadt Pilsen erhält den Melina-Mercouri-Preis, der von der EU mit 1,5 Millionen Euro (über 41 Millionen Tschechische Kronen) dotiert ist. Der Preis beweist Pilsens Erfolg in der Vorbereitung des Projekts "Kulturhauptstadt Europas" für das Jahr 2015.

Der Überprüfungs- und Beratungsausschuss der Initiative “Kulturhauptstadt Europas” habe sich gegenüber der Europäischen Kommission für die Verleihung des Preises ausgesprochen, teilte der Pilsener Oberbürgermeister und Vorsitzende des Verwaltungsrats der Gesellschaft Pilsen 2015 Martin Baxa (ODS), gleich nachdem er die Nachricht aus Brüssel erhalten hatte, Vertretern der Stadt mit.
“Dies ist eine sehr freudige Nachricht. Ein Erfolg, auf den wir in den vergangenen 1,5 Jahren nicht hoffen, ja den wir uns nicht einmal erträumen konnten, wenn ich mich an den November 2012 erinnere (damals hatte Pilsen Probleme mit den Vorbereitungen, was auch von Brüssel festgestellt wurde)”, kommentierte er. OB Baxa zufolge stellt der Preis ein “symbolisches Qualitätszertifikat” dar.

Die zweite Versammlung des Überprüfungsausschusses hatte am 9. April in Brüssel stattgefunden. Die Mitglieder der Kommission hörten sich die halbstündige Präsentation Pilsens an und stellten dann Fragen an das Team. OB Baxa zufolge wurden die Nachrichten von der Lösung der Probleme beim Bau des Theaters und von der Unterstützung, die der Kulturminister Daniel Herman Pilsen ausgesprochen hatte, von der Kommission positiv aufgenommen. Für das Ministerium, das sich mit einer Summe von hundert Millionen Kronen an der Finanzierung beteiligt, ist das Projekt “Kulturhauptstadt Europas” eine der Prioritäten. Vertreter des Überprüfungsausschusses der Europäischen Kommission hatten Pilsen Anfang März besucht. Sie empfahlen dem Team, “Aktivitäten zu unterstützen, die Ambitionen haben auf europäischer Ebene zu fungieren, die Kommunikation zu intensivieren, den Fortbestand des Projekts nach dem Jahr 2015 nicht aus den Augen zu verlieren und sich um weitere finanzielle Unterstützung zu bemühen”.

Die Europäische Kommission prüft das Projekt jährlich und erteilt im Falle einer positiven Bewertung der Vorbereitungsphase den Melina-Mercouri-Preis. Die jeweilige Kulturhauptstadt Europas muss dazu verschiedene Kriterien erfüllen. Ihr Programm muss zur Erleichterung der Zusammenarbeit von Kulturinstitutionen, Künstlern und der Stadt beitragen, die verschiedenen Elemente der kulturellen Vielfalt in Europa hervorheben, die Bürger mit einbeziehen, aber auch den Fortbestand des Projekts und seine Integration in die langfristige Entwicklung der kulturellen und sozialen Entwicklung der Stadt sicherstellen.

Quelle: www.ceskenoviny.cz

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung