bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Crowdsourcing-Portal EVERFUND

Veröffentlicht am 01. April 2014 CeBB

Crowdsourcing-Portal EVERFUND

Unter dem Motto der Share Economy-Bewegung "Teilen statt besitzen" startet die Gesellschaft Plzeň 2015, o. p. s. das Projekt EVERFUND. Ziel der Internetplattform ist es, die Entstehung von einzigartigen Projekten in den verschiedensten Bereichen der Kultur, der Kreativbranche und des sozialen Unternehmertums zu ermöglichen.

Sie basiert auf dem Prinzip des sog. Crowdsourcings, also einem Prinzip der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit, bei der sich die Förderer eines Projekts an dessen Realisierung mit kleinen finanziellen Beiträgen oder auch mit ihrer Zeit, ihren Fähigkeiten oder Materialspenden beteiligen können. Auch kommerzielle Partner können sich dem Projekt anschließen und es als Weg, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, aber auch zum gezielten und effektiven Sponsoring nutzen. Im Gegensatz zu den Servern, die auf ähnlicher Basis in Tschechien und weltweit fungieren, bietet die Plattform “Everfund” nicht nur hervorragende Möglichkeiten, die nötigen finanziellen Mittel zusammenzubringen, sondern hilft auch bei der Suche nach anderen Formen der Unterstützung – z. B. durch Mitwirkende, Sponsoren und sonstige Förderer. Diese können sich mit ihren Fähigkeiten, ihrem Kapital, durch das Verleihen nötiger Ausstattung, das Zurverfügungstellen von Räumlichkeiten oder durch freiwillige Mithilfe beteiligen.

“Das Projekt “Everfund” ist eine ideale Chance für junge, angehende Unternehmer und erfahrenere Kreative, die Unterstützung für ihre Ideen suchen. Es geht nicht nur um eine Internetplattform, sondern um die Schaffung eines Netzwerks von Menschen um diese herum, die Lust haben etwas zu tun, die Wege zur Zusammenarbeit finden möchten und die sich weiterentwickeln möchten. Die Plattform ist eines der vielen Dinge, die dank des Projekts “Kulturhauptstadt Europas 2015″ entstanden sind, aber auch nach dem Jahr 2015 weiterhin existieren und dazu beitragen werden, dass in Pilsen eine kreative Atmosphäre geschaffen wird und erhalten bleibt”, erklärt der Manager des Projekts Everfund, Ondřej Kašpárek. “Mit Leuten, die interessante Einfälle haben, treffen wir uns persönlich, helfen ihnen bei der Überlegung, mit wem eine Zusammenarbeit Sinn machen könnte, welche Gegenleistungen den Unterstützern geboten werden sollten oder wie sie möglichst viele Menschen ansprechen können. Das nächste Treffen ist zusammen mit der Eröffnung des neuen Cafés “Nebe v Pekle” am 23. April ab 18 Uhr geplant”, lädt Kašpárek ein.

Ihre Projekte für die Plattform “Everfund” angemeldet haben bereits Pfadfinder, die Finanzmittel für die Rekonstruktion des abgebrannten Vereinshauses in České údolí sammeln, der Dokumentarfilmer Bohdan Bláhovec mit einem Film darüber, wie Pilsen Kulturhauptstadt Europas 2015 wird, die Organisatoren des Festivals “Živá Ulice I Lebendige Straße” mit einem Projekt, bei dem Bäume auf dem Pilsner Stadtplatz gepflanzt werden sollen oder der Organisator von DIY-Konzerten, Roman Werner. Im Internet ist das Projekts unter http://www.everfund.cz zu finden.

Kontakt:
Ondřej Kašpárek
Manager Digitale Medien, Digital media manager kasparek@plzen2015.cz
+420 737 826 109

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung