Volles Haus beim 8. Bayerisch-Böhmischen Volkstanznachmittag im Centrum Bavaria Bohemia
Mit einem beschwingten Auftakt mit Musik und Tanz startete das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) am Sonntag in das Programm 2014. Über ein volles Haus freuten sich Bavaria Bohemia Vorsitzende Anne Gierlach, Hans Eibauer als Leiter des CeBB und Václav Vrbík, der Repräsentant der Region Pilsen und Organisator des traditionellen grenzüberschreitenden Treffens. Das CeBB bot an diesem Nachmittag ein wunderbares Bild bayerisch-böhmischer Lebensfreude.
Der Bayerisch-Böhmische Volkstanz- und Volksmusiknachmittag mit der Pilsner Folkloregruppe Mladina und der Schönseer Volkstanzgruppe erwies sich wie in den Vorjahren als Besuchermagnet par excellence. Für die Gäste aus näheren und weiteren Umgebung beiderseits der Grenze vergingen die drei Stunden wie im Flug. Die Musiker spielten und die Paare tanzten sich in die Herzen des Publikums.
Lange schon vor dem offiziellen Beginn strömten die Gäste in die historische Gewölbehalle des ehemaligen Kommunbräuhauses. Alle mussten dicht zusammenrücken, damit die knapp 300 Volkstanzfreunde Platz fanden. Allein aus Pilsen kamen 25 Gäste mit dem Bus zum kurzweiligen Nachmittag, dessen Musik- und Tanzprogramm vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds im Rahmen des Projekts “Kultur ohne Grenzen, Begegnung Bayern – Böhmen” unterstützt wurde.
Die Pilsner Folkloregruppe Mladina, auf Deutsch “Junges Bier”, eröffnete unter der Leitung von Martin Šefl mit schwungvoller Musik und fünf jungen Tanzpaaren das Fest. Die farbenfrohen Trachten, rot und weiß die Dirndl der Mädchen, leuchtend gelb die Bundhosen der jungen Männer, passten wunderbar zu den schwungvollen Tänzen aus Böhmen. Nach diesem gelungenen Einstieg war die Schönseer Volkstanzgruppe unter der Leitung von Monika Bayer an der Reihe. Begleitet von bayerischen Volksmusik drehten sich die Tanzpaare beim Einhänger, beim Eggerischen und der Marschierpolka.
Die Schönseer und Pilsner wechselten sich mehrmals ab. Das Publikum brauchte keine lange Aufwärmphase, es wurde geklatscht, mitgesungen und niemand gab einen Korb bei der Aufforderung zum Mittanzen, das die gute Stimmung steigerte.
Tanzen und Zuschauen machte durstig und hungrig. Bavaria Bohemia Mitglieder und das CeBB-Mitarbeiterteam sorgten für das leibliche Wohl mit Kaffee, Schmierkuchen, tschechischen Utopenci, das sind sauer eingelegte Würste und Bier von Fass aus der Region, spendiert von der Schlossbrauerei Fuchsberg. Mit Pilsner Urquell war auch die böhmische Biertradition bestens vertreten.