bbkult.net bbkult.net
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • Suche
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch (Deutschland) language flag DE
    • Čeština (Česká Republika) language flag CZ
  • Startseite
  • Sechs Nachbarregionen
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • KulturOrte
    • KulturAdressen
    • Familien-Ziele
  • Centrum Bavaria Bohemia
    • Koordinierungsstelle
    • Projekte
      • Grünes Band
      • Kultur ohne Grenzen
      • abgeschlossene Projekte
        • Kulturstadt Bayern-Böhmen
        • Zukunft Nachbarschaft
        • Barockregion Bayern Böhmen
        • Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land
        • Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa
        • Kulturregion Bayern Böhmen
        • Landesausstellung Karl IV.
        • Kulturhauptstadt Europas – Pilsen (Impuls 2015 / regio 2015)
  • KulturTouren
  • Blog
  • bbkult.net
  • Beiträge
  • CeBB
  • Präsentation des erfolgreichen Buches “Schmuggler und Schwirzer an der böhmischen Grenz‘” am 14.11.13 im Centrum Bavaria Bohemia

Veröffentlicht am 18. November 2013 CeBB

Präsentation des erfolgreichen Buches “Schmuggler und Schwirzer an der böhmischen Grenz‘” am 14.11.13 im Centrum Bavaria Bohemia

8+

Mit musikalischen Grüßen aus dem Bayerwald und Böhmerwald leiteten Herausgeber und Autoren des Buches “Schmuggler und Schwirzer an der böhmischen Grenz” Mitte November im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) die Lesung mit Geschichten aus dem jetzt in der 3. Auflage erschienen Bandes ein.     

Ivan Falta, 1. Vorsitzender des Zwieseler Vereins “Über d’ Grenz e.V.”, stellte nach Begrüßungsworten von CeBB-Leiter Hans Eibauer und Anderl Ebnet vom Pascherverein Schönseer Land, das Entstehen des Buches und die mit nach Schönsee gekommenen Hauptautorin Marita Haller vor. Das Duo „Über d´ Grenz“ aus Zwiesel begleitete die Gäste aus dem Bayerwald, das Emil Kronschnabel, Künstler und Musiker vorstellte.

Im Publikum saßen viele Mitglieder des Paschervereins Schönseer Land, der mit seinem Freilichtspiel “Pascher, die Nacht der langen Schatten” gleich auf den ersten Seiten erwähnt wird. “Als ich Titel des Freilichtspiels das erste Mal hörte, ging er mit sofort unter die Haut” meinte Marita Haller, die zusagte, sich das Spiel am Eulenberg im kommenden Jahr anzusehen.  

Die vier Autoren haben für das fast 250-seitige Werk eine Menge Material zusammengetragen. Sehr geholfen hat ihnen Karlheinz Schröpfer aus Waldmünchen, Leiter des Grenzlandmuseums, der sein umfassendes Privatarchiv über alles, was mit der Grenze zu tun hat, bereitwillig öffnete. Im ehemaligen Regionsrat Karel Pokorný aus Bergreichenstein fand der Verein einen engagierten finanziellen Unterstützer. Die Geschichten über Schmuggeln und Schwirzen versetzten die Zuhörer in die Jahrhunderte bayerisch-böhmischen Zusammenlebens, die nicht vom Eisernen Vorhang geprägt waren. In dieser Zeit spiegelt sich die geschichtliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Dreiländerregion Bayern-Böhmen-Österreich wider. Berichtet wird über die mühsame und gefährliche Arbeit der Zollbeamten beiderseits der Grenze und vor allem über die schlauen Schmuggler, Pascher oder Schwirzer, wie der Volksmund unterschiedlich sagt. Dieses „Handwerk“ haben sie auf verschiedenste Art und Weise, aus unterschiedlichsten Gründen, amateurhaft oder professionell, „hauptberuflich“ oder nur gelegentlich, im Grenzland ausgeübt. Das Buch ist in deutscher und tschechischer Sprache erschienen. 

Der Stapel mitgebrachter Bücher verkleinerte sich nach der Lesung auf wenige Exemplare, die im CeBB erhältlich sind.  

Partnerkreis

Förderpartner

Newsletter

Zur Anmeldung

Redaktionsbüro bbkult.net
 
Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)
David Vereš
Freyung 1, 92539 Schönsee
Tel.: +49 (0)9674 / 92 48 79
david.veres@cebb.de

© Copyright bbkult.net

  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung