Tanzresidenz in der zukünftigen Kulturfabrik Světovar in Pilsen
In den Räumen der früheren Brauerei Světovar findet vom 25.06. bis 18.07.13 das erste Residenzprogramm für Künstler in Pilsen statt. Während des Aufenthalts entwicklen fünf Tänzer der Gruppe NoTa in Zusammenarbeit mit der Prager Tänzerin Mirka Eliášová und dem Dichter Vladimír Benderski eine Vorführung, in der sich der Rhytmus der Sprache mit Tanz und Musik verbindet - in Anknüpfung an das "Geflüster" mit dem Untertitel "Wenn du leise bist - sprichst du, Wenn du sprichst - bist du leise ..." Zu erleben ist die Tanzvorstellung am Donnerstag, 18.07.13 ab 18 Uhr in den Světovar-Räumen.
Gleichzeitig findet eine eintägige Ausstellung der Klausurarbeiten der Studierenden des Instituts für Kunst und Design sowie ausländischer TeilnehmerInnen am Sommer-Künstlersymposium Art Camp statt. Die Studierenden stellen Raum-, Akustik- und visuelle Installationen vor, die sich neben dem aktuellen Zustand des Gebäudes auch mit der Geschichte von Světovar und der zukünftigen Nutzung des Areals beschäftigen.
Nach der Rekonstruktion, die im Herbst 2013 beginnt, sollen die Künstlerresidenzen dort fortgesetzt werden. Nach der Fertigstellung werden KünstlerInnen großartige Möglichkeiten in den Räumen der Kulturfabrik Světovar nutzen können. Geplant sind auch Wohnungen für die Residenten. Eine weitere Künstlerresidenz in Světovar findet noch in diesem Jahr statt und zwar vom 23.07. bis 21.09.13 als Kooperationsprojekt zwischen Plzeň 2015 und Košice 2013.
Ergänzende Informationen:
- Leitender Choreograf: Bohumíra Eliášová
- Tanzgruppe NoTa: Lenka Jíšová (Leiterin), Kateřina Jindrová, Kateřina Lisková, Pavla Nováková, Pavla Stupková
- Rezitation – Gedichtvortrag: Vladimír Benderski
- Musik-Tanz-Vereinigung HTSpE
- Tonregisseur: Jiří Jakl
Quelle: www.plzen2015.net